Die Aussage ist
teilweise wahr und braucht Klärung.
Hier ist warum:
* Die meisten Computer sind mit Netzwerken verbunden. Dies gilt aus vielen Gründen:
* Ressourcen teilen: Mit Netzwerken können Computer Drucker, Dateien und Internetzugang freigeben.
* Kommunikation: Netzwerke ermöglichen die Kommunikation zwischen Personen per E -Mail, Nachrichten und Videokonferenzen.
* Zusammenarbeit: Mit Netzwerken ermöglichen es den Teams, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Daten und Ideen zu teilen.
* "bestehend aus vielen" ist jedoch mehrdeutig. Es hängt vom Kontext ab.
* Ein typisches Heimnetzwerk: Könnte nur ein paar Geräte mit einem Router angeschlossen sein.
* Große Organisationen: Kann Tausende von Computern mit einer komplexen Netzwerkinfrastruktur verbunden haben.
* Rechenzentren: Host Massive Anzahl von Servern, die mit Schalter und Routern für Hochgeschwindigkeitskommunikation und Redundanz verbunden sind.
* Hubs, Switches und Zugriffspunkte sind wesentliche Netzwerkkomponenten.
* Hubs: Einfachste Geräte, übertragen Daten auf alle verbundenen Geräte.
* Switches: Intelligenteren Geräten erfahren, welche Geräte verbunden sind und direkt mit den beabsichtigten Empfängern geleitet werden.
* Zugriffspunkte: Lassen Sie drahtlose Geräte eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen.
Zusammenfassend:
Während es wahr ist, dass die meisten Computer heute mit Netzwerken verbunden sind, kann die Anzahl der Computer innerhalb eines Netzwerks stark variieren. Netzwerkgeräte wie Hubs, Switches und Access Points spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung und Verwaltung dieser Computer.