Der häufigste und vielseitigste Befehl zur Bestimmung aktiver Verbindungen sowohl auf Windows als auch auf Unix-basierten Systemen ist
Netstat .
So funktioniert es:
Windows:
* Grundnutzung: `netstat`
* Dadurch werden alle aktiven Verbindungen, Höranschlüsse und andere Netzwerkstatistiken angezeigt.
* Filterverbindungen:
* `netstat -a`:zeigt alle etablierten und zuhören alle Verbindungen.
* `netstat -b`:Zeigt die ausführbare Datei an, die jede Verbindung erstellt hat.
* `netstat -n`:Zeigt numerische IP -Adressen und Portnummern anstelle von Hostnamen an.
Unix/Linux:
* Grundnutzung: `netstat`
* Dadurch werden alle aktiven Verbindungen, Höranschlüsse und andere Netzwerkstatistiken angezeigt.
* Filterverbindungen:
* `netstat -a`:zeigt alle Verbindungen und Hörstecke.
* `netstat -p`:Zeigt die Prozess -ID (PID) und den Namen des Prozesses an, der jeder Verbindung zugeordnet ist.
* `netstat -t`:zeigt TCP -Verbindungen.
* `netstat -u`:zeigt UDP -Verbindungen.
* `netstat -r`:Zeigt die Routing -Tabelle an.
Beispiel:
Um alle aktiven TCP -Verbindungen auf einem Linux -System anzuzeigen, würden Sie verwenden:
`` `bash
netstat -tap
`` `
Wichtige Hinweise:
* Während "Netstat" weit verbreitet ist, gibt es andere Tools wie "SS" (unter Linux), die ähnliche Funktionen mit mehr Funktionen und einer saubereren Ausgabe bieten.
* Sowohl "Netstat" als auch "SS" sind leistungsstarke Werkzeuge, und ihre Ausgabe kann komplex sein. Es wird empfohlen, die spezifischen Optionen zu untersuchen, die Sie benötigen, bevor Sie sie verwenden.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr über spezifische Verwendungen von "Netstat" oder "ss" erfahren möchten.