Enterprise Networking bietet eine breite Palette von Funktionen, die alle darauf abzielen, Geräte und Benutzer innerhalb des Netzwerks eines Unternehmens zu verbinden und zu verwalten. Hier sind einige wichtige Funktionen:
Konnektivität &Zugriff:
* Netzwerkzugriffskontrolle (NAC): Stellt sicher, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können und häufig Authentifizierungs- und Sicherheitsüberprüfungen umfassen.
* Routing &Switching: Regie des Netzwerkverkehrs zwischen verschiedenen Teilen des Netzwerks und des externen Netzwerken (Internet). Dies beinhaltet Routing -Protokolle wie OSPF und BGP sowie Switching -Technologien wie Ethernet.
* drahtlose Konnektivität (Wi-Fi): Bereitstellung von drahtlosen Zugriffspunkten für mobile Geräte und Benutzer. Oft zentral für Sicherheit und Leistung verwaltet.
* WAN -Konnektivität: Verbinden Sie geografisch verteilte Büros und Standorte über Technologien wie MPLS, VPNs und dedizierte Internetverbindungen.
* vpn (virtuelles privates Netzwerk): Erstellen sicherer Verbindungen zwischen Remote -Benutzern und Netzwerk oder zwischen verschiedenen Netzwerkstandorten.
Sicherheit:
* Firewall Management: Kontrolle des Netzwerkverkehrs basierend auf vordefinierten Sicherheitsregeln, um unbefugten Zugriff und böswillige Aktivitäten zu verhindern.
* Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS): Überwachung des Netzwerkverkehrs für böswillige Aktivitäten und Maßnahmen zur Blockierung von Bedrohungen.
* Sicherheitsinformationen und Eventmanagement (SiEM): Zentralisierte Protokollierung und Analyse von Sicherheitsereignissen zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.
* Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM): Verwalten von Benutzerkonten, Berechtigungen und Authentifizierung, um den Zugriff auf Netzwerkressourcen zu steuern.
Management &Überwachung:
* Netzwerkverwaltungssysteme (NMS): Tools zur Überwachung der Netzwerkleistung, zur Identifizierung von Problemen und zur Verwaltung von Netzwerkgeräten.
* Netzwerküberwachung: Tracking -Netzwerkleistung Metriken (Bandbreitennutzung, Latenz, Paketverlust), um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
* Zentralisierte Konfigurationsverwaltung: Verwalten von Netzwerkgeräten und Konfigurationen von einem zentralen Standort, optimierende Verabreichung und Reduzierung von Fehlern.
* Servicequalität (QoS): Priorisierung bestimmter Arten von Netzwerkverkehr (z. B. VoIP, Videokonferenzen), um eine optimale Leistung für kritische Anwendungen zu gewährleisten.
Andere Funktionen:
* Cloud -Konnektivität: Verbinden Sie das Enterprise -Netzwerk mit Cloud -Diensten (z. B. AWS, Azure, GCP) sicher und effizient.
* Software definiertes Netzwerk (SDN): Programmatisch steuern Netzwerkfunktionen, Verbesserung der Flexibilität und Automatisierung.
* Netzwerksegmentierung: Aufteilung des Netzwerks in kleinere, isolierte Segmente, um die Sicherheit zu verbessern und die Leistung zu verbessern.
Diese Funktionen arbeiten zusammen, um eine robuste, sichere und zuverlässige Netzwerkinfrastruktur zu schaffen, die den Geschäftsbetrieb der Organisation unterstützt. Die implementierten spezifischen Funktionen variieren je nach Größe und Komplexität der Organisation und ihrer spezifischen Bedürfnisse.