Ein PC kann je nach verfügbarer Hardware und Software mit einer Vielzahl von Netzwerken verbunden werden. Diese können weitgehend als:
verdrahtete Netzwerke:
* Ethernet (LAN): Das häufigste kabelgebundene Netzwerk, das Ethernet -Kabel verwendet, um Geräte an einen Router oder einen Schalter zu verbinden. Dies bietet eine stabile und schnelle Verbindung.
* Token Ring (Vermächtnis): Eine ältere, weitgehend veraltete Netzwerktechnologie.
* fddi (Vermächtnis): Eine weitere ältere, faserbasierte Netzwerktechnologie, meist veraltet.
drahtlose Netzwerke:
* Wi-Fi (WLAN): Die am weitesten verbreitete drahtlose Netzwerk -Technologie, die Funkwellen zum Verbinden von Geräten verwendet. Es gibt unterschiedliche Standards (802.11a/b/g/n/ac/ax), die jeweils unterschiedliche Geschwindigkeiten und Bereiche bieten.
* Bluetooth: In erster Linie für Kurzstreckenverbindungen zwischen Geräten verwendet, kann aber auch für die Vernetzung in einigen begrenzten Szenarien verwendet werden.
* Mobilfunkdaten (Mobilfunknetz): Unter Verwendung eines zellulären Modems (z. B. 4G LTE, 5G) kann ein PC über einen Anbieter von Mobilfunknetze eine Verbindung zum Internet herstellen.
* Satelliten -Internet: Verbindung zum Internet über eine Satellitenverbindung. Dies wird normalerweise in Bereichen mit begrenztem oder keinem anderen Internetzugang verwendet.
Andere Netzwerke:
* vpn (virtuelles privates Netzwerk): Kein Netzwerktyp für sich, sondern eine Technologie, die eine sichere Verbindung zu einem anderen Netzwerk ermöglicht, der häufig verwendet wird, um auf ein Unternehmensnetzwerk remote zuzugreifen oder die Privatsphäre zu verbessern.
* Speicherbereichsnetzwerke (SAN): In erster Linie für den Hochgeschwindigkeitsspeicherzugriff verwendet, der häufig in Unternehmensumgebungen zu finden ist.
* lokale Gebietsnetzwerke (LANs), die sich mit Wide Area Networks (WANs) verbinden: LANs sind lokale Netzwerke, in der Regel innerhalb eines Gebäudes oder Campus. Sie verbinden sich häufig mit WANs (wie dem Internet), um Kommunikation über ihren lokalen Bereich hinaus zu ermöglichen.
* Peer-to-Peer (P2P) -Netzwerke: Netzwerke, in denen Geräte Dateien und Ressourcen ohne zentralen Server direkt miteinander teilen.
Die spezifischen Netzwerke, die ein PC herstellen kann, um von seiner Hardware (z. B. Ethernet-Port, Wi-Fi-Adapter, Mobilfunkmodem) und der verfügbaren Software (z. B. Netzwerkfahrer, VPN-Client) abhängig zu sein.