Das Verbinden von zwei Computern umfasst je nach verwendeten Netzwerktechnologie mehrere Schichten. Diese Ebenen werden typischerweise unter Verwendung des OSI -Modells (Open Systems Interconnection -Modell) oder dem TCP/IP -Modell beschrieben. Während sich diese Modelle leicht unterscheiden, beschreiben beide eine geschichtete Architektur. Hier ist eine Aufschlüsselung, die sich auf die wichtigsten Ebenen konzentriert:
1. Physische Schicht: Dies ist die niedrigste Schicht. Es befasst sich mit der physischen Übertragung von Daten. Beispiele sind:
* Kabel: Ethernet-Kabel (Twisted-Pair, Glasfaser), USB-Kabel usw. Dadurch definiert das physikalische Medium die Daten.
* Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): Dies sind die physischen Geräte in den Computern, die mit den Kabeln anstellen. Sie übersetzen elektrische Signale in Daten und umgekehrt.
* drahtlos: Bei Verwendung von Wi-Fi enthält diese Ebene die Funkwellen und Antennen.
2. Datenverbindungsschicht: Diese Ebene übernimmt die zuverlässige Übertragung von Datenrahmen zwischen zwei direkt verbundenen Knoten (in diesem Fall). Die wichtigsten Aspekte sind:
* MAC -Adressen: Eindeutige Kennungen für jede Netzwerkschnittstellenkarte. Wird verwendet, um sicherzustellen, dass Daten auf dem richtigen Computer eintreffen.
* Fehlererkennung: Mechanismen zur Erkennung von Fehlern in den übertragenen Daten.
* Flussregelung: Mechanismen zur Regulierung des Datenflusss, um zu verhindern, dass der empfangende Computer überwältigt wird.
3. Netzwerkschicht (Internetschicht in TCP/IP): Diese Ebene übernimmt Routing -Daten zwischen Netzwerken. Obwohl es bei der direkten Verbindung von nur zwei Computern weniger kritisch ist (da es kein Routing gibt), ist es immer noch relevant, wenn:
* Verwenden eines Routers: Wenn sich die Computer auf verschiedenen Subnetzen befinden oder einen Router zur Netzwerkfreigabe verwenden, ist die Netzwerkschicht von entscheidender Bedeutung. Es verwendet IP -Adressen, um die Daten zu lenken.
* Verwenden eines VPN: Ein virtuelles privates Netzwerk arbeitet in dieser Ebene und oben und verschlüsselt Daten für sichere Übertragung.
4. Transportschicht: Diese Ebene bietet zuverlässige und/oder unzuverlässige Datenbereitstellungsdienste zwischen Anwendungen, die auf den beiden Computern ausgeführt werden. Zu den wichtigsten Protokollen gehören:
* TCP (Transmission Control Protocol): Bietet eine zuverlässige, geordnete Bereitstellung von Daten. Wird für Anwendungen verwendet, die eine zuverlässige Datenübertragung erfordern (z. B. Webbrowser, Dateiübertragungen).
* UDP (Benutzerdatagrammprotokoll): Bietet einen unzuverlässigen, schnelleren Lieferservice. Wird für Anwendungen verwendet, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als die garantierte Lieferung (z. B. Streaming).
5. Höhere Ebenen (Sitzung, Präsentation, Anwendung): Diese Ebenen verarbeiten Aspekte wie Sitzungsverwaltung, Datenformatierung und anwendungsspezifische Protokolle. Beispiele sind:
* http (Hypertext -Transferprotokoll): Verwendet für das Webstöbern.
* ftp (Dateiübertragungsprotokoll): Wird für Dateiübertragungen verwendet.
* SMTP (einfaches Mail -Transfer -Protokoll): Verwendet für E -Mail.
Zusammenfassend sind die physischen, Datenverbindungen und Transportschichten, wenn das direkte Anschließen von zwei Computern mit einem Kabel angeschlossen ist, am wichtigsten. Es sind höhere Schichten beteiligt, wenn Anwendungen auf diesen Computern kommunizieren. Bei Verwendung eines Routers werden die Funktionen der Netzwerkschicht entscheidend.