Der häufigste Befehl zum Testen der Netzwerkkonnektivität zwischen zwei Hosts ist
ping .
So funktioniert es:
* ping Sendet eine Reihe von ICMP (Internet Control Message Protocol) Echo -Anforderungen an den Zielhost.
* Der Zielhost antwortet mit ICMP -Echo -Antworten.
* ping misst die Zeit, die für die Echo -Anfragen gesendet und empfangen werden muss, und liefert Informationen über die Latenz und ob die Verbindung funktioniert.
Syntax:
`` `
ping
`` `
Beispiel:
`` `
Ping Google.com
`` `
Dadurch wird ICMP -Echo -Anfragen an den Google DNS -Server gesendet und die Antwortzeit für jede Anfrage angestellt.
Andere Befehle und Werkzeuge:
* Traceroute/Tracert: Zeigt den Pfad an, den die Pakete vom Computer zum Zielhost einnehmen und potenzielle Fehlerpunkte identifizieren.
* nslookup: Überprüft die DNS -Auflösung, um sicherzustellen, dass der Name des Zielhosts in eine IP -Adresse übersetzt werden kann.
* Telnet: Stellen Sie eine Verbindung zu einem bestimmten Port auf dem Zielhost her, der für die Testen der Port -Barrierefreiheit nützlich ist.
* Tools für Netzwerküberwachung: Erweiterte Tools wie Wireshark, SolarWinds Network Performance Monitor und PRTG Network Monitor bieten eine detaillierte Netzwerkanalyse und -diagnose.
Die Auswahl des richtigen Befehls hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. ping ist ein guter Ausgangspunkt für grundlegende Konnektivitätsprüfungen.