Es gibt zwei häufige Gründe für die Verbindung von Pull-up-Widerständen mit den Stiften eines 8051-Mikrocontroller-Anschlusses 0:
Externe Pull-up-Widerstände für Eingangsstifte:
Port 0 -Stifte können so konfiguriert werden, dass sie als Eingangstifte fungieren, sodass der Mikrocontroller externe Signale lesen kann. In Fällen, in denen die externe Schaltkreise keinen bestimmten Logikpegel bereitstellen können (z. B. wenn ein Switch oder ein Sensor nicht aktiv ist), sorgen die Pull-up-Widerstände für einen stabilen hohen (logischen 1) Eingang. Ohne den Pull-up-Widerstand kann der Eingangsstift schweben und unvorhersehbare Spannungswerte erzeugen, was zu fehlerhaften Messwerten führt.
Betrachten Sie beispielsweise einen Schalter, der mit einem Port 0 -Pin angeschlossen ist. Wenn der Schalter geöffnet ist, kann der Eingangspin aufgrund von Streukapazitäten oder Rauschen eine niedrige (logische 0) Eingabe registrieren. Durch Anschließen eines Pull-up-Widerstands zwischen dem Eingangsstift und der positiven Spannungsschiene (normalerweise VCC) wird eine hohe Spannung beibehalten, wenn der Schalter geöffnet ist. Dies stellt sicher, dass der Mikrocontroller zuverlässig einen logischen 1 -Eingang sieht, wenn der Schalter inaktiv ist.
Interne Pull-up-Widerstände zum Zurücksetzen des Zurücksetzens:
Der 8051 -Mikrocontroller verfügt über eine spezielle Funktion, die als externe Reset -Funktion bezeichnet wird. Wenn der Rücksetzeingang (normalerweise an Port 0 Pin 0 angeschlossen ist) niedrig ist, wird im Mikrocontroller ein Reset -Betrieb initiiert. Dies wird normalerweise für externe Hardware verwendet, um den Mikrocontroller zurückzusetzen. Wenn der Zurücksetzen des Zurücksetzens jedoch schwebend ist, können externe Rauschquellen oder Streunerkapazitäten zu falschen Reset -Ereignissen führen.
Um diese unbeabsichtigten Rücksetzungen zu verhindern, wird ein Klimmzogungswiderstand zwischen Port 0 Pin 0 und der positiven Spannungsschiene angeschlossen. Dies stellt sicher, dass der Reset -Stift bei einer Hochspannung gehalten wird, wenn kein externes Reset -Signal angewendet wird. Typischerweise reicht ein 10-k-Ohm-Pull-up-Widerstand für diese Zwecke aus.
Durch die Verbindung von Pull-up-Widerständen an die Anschlüsse von 0 Pins sorgt der 8051-Mikrocontroller zuverlässigen Eingabesades und vermeidet falsche Reset-Vorgänge, wodurch die Stabilität und Vorhersagbarkeit des Systems verbessert wird.