Mit einem 40 -Pin -Bandkabel kann ein Gerät mit einer 40 -Pin -IDE -Schnittstelle an einen Controller mit einer 40 -Pin -IDE -Schnittstelle angeschlossen werden. Die häufigste Verwendung dieses Kabels besteht darin, eine ältere IDE -Festplatte an ein älteres Desktop -Computer -Motherboard mit einem 40 -Pin -IDE -Anschluss anzuschließen.
Ein 80 -Pin -Bandkabel ist eine Verlängerung oder ein Upgrade des früheren 40 -Pin -Bandkabels. Das 40 -Pin -IDE -Bandkabel enthält nur zwei Kanäle; der primäre und der sekundäre Kanal. Jeder dieser beiden Kanäle kann zwei IDE -Geräte für ein mögliches maximal vier IDE -Geräte auf einem 40 -Pin -IDE -Bandkabel unterstützen. Mit der erhöhten Verwendung und Beliebtheit von IDE -Geräten entstand ein Bedarf an mehr IDE -Geräteunterstützung auf dem Motherboard, so dass die Geburt des 80 -Pin -IDE -Bandkabels kam.
Das 80 -Pin -IDE -Bandkabel bietet zwei zusätzliche Kanäle, die als tertiäre und quaternäre Kanäle bezeichnet werden, um mehr IDE -Geräte anzuschließen. Die Sekundär- und Primärkanäle sind immer noch am 80 -poligen IDE -Bandkabel an denselben Pin -Stellen wie am 40 -Pin -IDE -Bandkabel vorhanden. Jeder Kanal kann weiterhin zwei IDE -Geräte für maximal acht mögliche angeschlossene Geräte auf einem 80 -Pin -IDE -Bandkabel unterstützen.