Ethernet -LANs haben je nach verwendeten Standard einen breiten Bereich von Übertragungsraten. Hier ist eine Aufschlüsselung:
gemeinsame Ethernet -Standards und deren Übertragungsraten:
* 10Base-T: 10 Mbit / s (heute selten verwendet)
* 100Base-TX: 100 Mbit / s (häufig für ältere Netzwerke)
* 1000Base-T: 1 Gbit / s (sehr häufig für moderne Netzwerke)
* 10gbase-t: 10 Gbit / s (immer häufiger für Hochleistungsanwendungen)
* 25GBASE-T: 25 Gbit / s (wachsender Beliebtheit für schnellere Vernetzung)
* 40GBASE-T: 40 Gbit / s (verwendet in Rechenzentren und High-End-Netzwerken)
* 100 gbase-t: 100 Gbit / s (neuer Standard für extrem Hochgeschwindigkeitsnetzwerke)
Wichtige Überlegungen:
* Physikalisches Medium: Ethernet verwendet Twisted-Pair-Kupferkabel oder Glasfaserkabel. Die spezifischen Kabel- und Entfernungsbeschränkungen wirken sich auf die erreichbaren Übertragungsraten aus.
* Netzwerkgeräte: Die Funktionen von Netzwerkgeräten wie Schalter und Routern begrenzen ebenfalls die maximale Geschwindigkeit.
* Netzwerküberlastung: Ein hoher Netzwerkverkehr kann den effektiven Durchsatz erheblich beeinflussen, selbst wenn die theoretische Übertragungsrate hoch ist.
Zusammenfassend gibt es keine einzige "Übertragungsrate" für Ethernet -Lans. Es hängt von den spezifischen Ethernet -Standard-, physischen Medium- und Netzwerkgeräten ab.