Während integrierte Schaltkreise (ICs) die Elektronik revolutioniert haben, haben sie einige Nachteile:
1. Hohe Anfangskosten für Design und Herstellung: Das Entwerfen und Herstellen von ICs erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in spezialisierte Geräte, Reinraumeinrichtungen und qualifizierte Ingenieure. Dies macht sie teuer zu entwickeln, insbesondere für Produkte mit niedrigem Volumen. Die Kosten werden über die Produktion abgeschrieben, aber dies ist für viele ein Eintrittsbarriere.
2. Anfälligkeit für Beschädigung: ICs sind empfindlich und anfällig für Beschädigungen durch elektrostatische Entladung (ESD), Überspannung, Überhitzung und körperlichen Stress. Die ordnungsgemäßen Handhabungs- und Schutzmaßnahmen sind entscheidend und erhöhen die Gesamtkosten und die Komplexität.
3. Begrenzte Reparabilität: Sobald ein IC ausfällt, ist es normalerweise nicht reparierbar auf Komponentenebene. Das gesamte IC muss ersetzt werden, was zu höheren Reparaturkosten und Ausfallzeiten führt.
4. Wärmeissipation: Hochleistungs-ICs erzeugen erhebliche Wärme und erfordern wirksame Kühllösungen (Kühlkörper, Lüfter), die die Größe, Kosten und Komplexität des Systems erhöhen können. Dies kann die in einigen Anwendungen erreichbare Leistungsdichte einschränken.
5. Schwierigkeiten beim Testen und Debuggen: Testen und Debuggen komplexer ICs können herausfordernd und zeitaufwändig sein. Spezialisierte Geräte und Fachkenntnisse sind erforderlich, wodurch zu höheren Entwicklungskosten und Zeitpunkten beigetragen werden.
6. Sicherheitslücken: Die Komplexität moderner ICs macht sie anfällig für verschiedene Sicherheitsbedrohungen, einschließlich Hardware-Trojaner und Nebenkanalangriffe. Dies ist ein wachsendes Anliegen in vielen Anwendungen, insbesondere bei solchen, die sensible Daten betreffen.
7. Schwierigkeitsgrad der Reverse Engineering (aber auch ein Vorteil): Während komplexe ICs schwierig zu dem Ingenieur zurückkehren sind, kann dies manchmal die Entwicklung von Open-Source oder eine unabhängige Überprüfung/Anpassung behindern. Für die Sicherheit ist dies ein Plus, aber für einige Forschungen/Entwicklung ist dies ein Nachteil.
8. Veralterung: ICs, insbesondere solche, die spezifische Herstellungsprozesse verwenden, können im Fortschritt der Technologie veraltet sein. Dies führt zu Problemen der Lieferkette und begrenzt die Lebensdauer von Produkten, die auf sie angewiesen sind.
9. Einzelpunkt des Versagens: Ein einzelnes fehlerhaftes IC kann ein ganzes System senken, was zu einem möglichen katastrophalen Versagen in kritischen Anwendungen führt.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Nachteile durch Fortschritte in der IC -Technologie und -herstellung gemindert werden. Sie bleiben jedoch bei der Auswahl von ICs für bestimmte Anwendungen zu berücksichtigt.