Der IEEE 802.11 -Standard definiert nicht drei spezifische * Bereiche * im geografischen oder funktionellen Sinne. Stattdessen definiert es verschiedene Aspekte des drahtlosen LAN -Betriebs, die auf verschiedene Weise kategorisiert werden können. Es gibt keine allgemein vereinbarte "drei Bereiche".
Sie könnten jedoch seine Spezifikationen wohl in drei breite Kategorien gruppieren:
1. Physikalische Schicht (Phy): Dies gibt die Funkfrequenzeigenschaften, Modulationsschemata, Datenraten und physikalische Signalübertragung an, die für die drahtlose Kommunikation verwendet werden. Unterschiedliche 802.11 -Standards (wie a/b/g/n/ac/ax) definieren verschiedene pHy -Spezifikationen.
2. Medienzugriffskontrollschicht (MAC): Diese Ebene verwaltet den Zugriff auf das drahtlose Medium und sorgt dafür, dass mehrere Geräte den drahtlosen Kanal ohne Kollisionen teilen können. Dies schließt Protokolle wie CSMA/CA (Carrier Sense Multiple Access mit Kollisionsvermeidung) und verschiedene Mechanismen für den Umgang mit Netzwerkverkehr ein.
3. Verwaltung und Sicherheit: Dies umfasst die Protokolle und Mechanismen für die Verwaltung des drahtlosen Netzwerks, einschließlich der Authentifizierung (wie WPA2/3), Assoziation mit Zugangspunkten, Roaming zwischen Zugangspunkten und Leistungsmanagement.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine Interpretation ist und andere Kategorisierungen möglich sind. Der Standard ist ziemlich komplex und deckt viele spezifischere Details ab als diese drei breiten Bereiche.