Eine Unicast -Nachricht in einem Ethernet -Netzwerk erfordert, dass die folgenden Informationen erfolgreich geliefert werden:
1. Ziel -MAC -Adresse: Dies ist die eindeutige physische Adresse des beabsichtigten Empfängergeräts. Die Nachricht wird direkt an dieses spezielle Gerät gesendet.
2. Quell -MAC -Adresse: Dies ist die eindeutige physische Adresse des Sendungsgeräts. Es ermöglicht dem Empfänger, die Quelle der Nachricht zu identifizieren und entsprechend zu antworten.
3. Ethernet -Frame -Typ: Dieses Feld gibt die Art der Daten an, die im Rahmen getragen wird, normalerweise "IPv4" oder "IPv6" für Internetprotokolle.
4. Nutzlastdaten: Dies ist der tatsächliche Nachrichteninhalt, der übertragen wird, einschließlich des IP-Headers und aller höheren Protokolle wie TCP oder UDP.
5. Prüfsumme: Dieses Feld wird zur Fehlererkennung verwendet und sorgt für die Integrität der übertragenen Daten.
Optionale Informationen:
6. VLAN -Tag: Dieses Feld wird verwendet, um das Netzwerk in verschiedene virtuelle Netzwerke (VLANs) zu unterteilen und hilft, die ordnungsgemäße Nachrichtenrouting sicherzustellen.
7. Priority Tag: Dieses Feld ermöglicht die Priorisierung bestimmter Verkehr über andere.
wie es funktioniert:
1. Das Quellgerät umfasst die Nachricht in einen Ethernet -Frame, einschließlich der oben genannten Informationen.
2. Der Rahmen wird dann auf das Ethernet -Netzwerk übertragen.
3. Alle Geräte im Netzwerk empfangen den Rahmen.
4. Jedes Gerät untersucht die Ziel -MAC -Adresse. Wenn es der MAC -Adresse des Geräts übereinstimmt, wird der Rahmen verarbeitet.
5. Ansonsten wird der Rahmen verworfen.
Daher ist die Ziel -MAC -Adresse von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Lieferung, da sie den beabsichtigten Empfänger identifiziert und sicherstellt, dass nur dieses Gerät die Nachricht verarbeitet.