Gigabit -Ethernet (1000Baset) ist im Allgemeinen schneller als die aktuellen WLAN -Standards unter idealen Bedingungen. Während Wi-Fi 6e und Wi-Fi 7 theoretische Geschwindigkeiten bieten, die das Gigabit-Ethernet mithalten oder übertreffen, ist es deutlich schwieriger, diese Geschwindigkeiten in realen Szenarien zu erreichen.
Geschwindigkeitsvergleich:
* Gigabit Ethernet: Bietet eine konsistente 1 Gigabit pro Sekunde (GBPS) Übertragungsrate unter optimalen Bedingungen. Dies ist eine kabelgebundene Verbindung, daher ist der Signalverschlechterung minimal.
* Wi-Fi (Wi-Fi 6e/7): Diese neueren Standards bieten theoretische Höchstgeschwindigkeiten, die sich 1 Gbit / s annähern oder überschreiten können. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten werden jedoch stark von zahlreichen Faktoren beeinflusst (unten detailliert), was häufig zu erheblich niedrigeren Geschwindigkeiten als das theoretische Maximum führt.
reale Probleme, die die Geschwindigkeit beeinflussen:
Gigabit -Ethernet:
* Kabelqualität: Minderwertige oder nicht ordnungsgemäß installierte Kabel können die Geschwindigkeit erheblich reduzieren. CAT5E -Kabel sind in der Regel für Gigabit -Ethernet erforderlich, und Cat6 oder Cat6a werden für eine optimale Leistung empfohlen.
* Netzwerkschalter/Router Engpässe: Ein älterer oder überlasteter Schalter oder Router kann die Geschwindigkeit begrenzen, auch wenn die Kabel- und Geräteanschlüsse perfekt sind. Ein schlecht konfigurierter Schalter kann auch die Leistung behindern.
* Geräteeinschränkungen: Die verbundenen Geräte selbst können Einschränkungen haben, die sie daran hindern, Gigabit -Geschwindigkeiten zu erreichen. Eine ältere Festplatte beispielsweise kann möglicherweise nicht in der Lage sein, Daten schnell genug zu schreiben, um mit der Netzwerkverbindung Schritt zu halten.
* Interferenz (selten): Während ungewöhnliche extreme elektromagnetische Interferenzen theoretisch die Ethernet -Leistung beeinflussen können, ist dies jedoch sehr ungewöhnlich.
Wi-Fi:
* Entfernung vom Router: Die Signalstärke schwächt bei der Entfernung erheblich. Wände, Böden und andere Hindernisse dämpfen das Signal erheblich.
* Interferenz: Andere Wi-Fi-Netzwerke, Bluetooth-Geräte, Mikrowellen, schnurlose Telefone und andere elektronische Geräte können das Wi-Fi-Signal beeinträchtigen und fallengelassene Pakete und verringerte Geschwindigkeit verursachen.
* Anzahl der Geräte: Ein überlastetes Netzwerk mit vielen Geräten, die um Bandbreite konkurrieren, verringert die Geschwindigkeit der einzelnen Geräte erheblich.
* Kanalverstopfung: Wenn viele Netzwerke denselben Wi-Fi-Kanal verwenden, erzeugt es Störungen und verlangsamt die Geschwindigkeiten.
* Signalabbau: Die Signalqualität verschlechtert sich aufgrund von Reflexionen und Störungen durch physikalische Objekte. Dies ist ein viel größerer Faktor für Wi-Fi als im verdrahteten Ethernet.
* WLAN -Standardkompatibilität: Die Wi-Fi-Standards des Routers und des Client-Geräts werden die Geschwindigkeit auf den niedrigsten gemeinsamen Nenner beschränken. Ein Wi-Fi 6-Gerät, das mit einem Wi-Fi 5-Router angeschlossen ist, erreicht keine Wi-Fi-6-Geschwindigkeiten.
* Netzwerküberlastung: Der starke Netzwerkverkehr von anderen Geräten im selben Netzwerk wird die Wi-Fi-Geschwindigkeit aller verlangsamen.
* Router -Funktionen: Ein älterer oder untermachter Router kann möglicherweise nicht in der Lage sein, die Anforderungen vieler Geräte oder Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen zu erfüllen.
* Client -Geräteeinschränkungen: Ältere oder weniger leistungsstarke Geräte können die Funktionen neuerer Wi-Fi-Standards möglicherweise nicht vollständig nutzen.
Zusammenfassend: Während Wi-Fi 6e und 7 beeindruckende theoretische Geschwindigkeiten bieten, bietet Gigabit Ethernet in den meisten realen Szenarien aufgrund seiner kabelgebundenen Natur und der Immunität gegen viele der Probleme, die drahtlose Netzwerke plagen, eine konsistentere und zuverlässigere Leistung. Bei Anwendungen, die eine konsistente Hochgeschwindigkeitsverbindung erfordern, bleibt Gigabit Ethernet die bevorzugte Option.