Wie ein Ethernet -Switch funktioniert:Eine einfache Erklärung
Stellen Sie sich eine Party mit mehreren Gästen vor, die miteinander sprechen möchten. Ein Ethernet -Switch ist wie der Host der Party, um sicherzustellen, dass jeder effizient chatten kann, ohne sich gegenseitig zu unterbrechen.
So funktioniert es:
1. Verbindung: Geräte wie Computer, Drucker und Server stellen über Ethernet -Kabel eine Verbindung zum Switch her. Jede Verbindung hat eine eindeutige MAC -Adresse, wie das Namensschild eines Gastes.
2. Lernen: Wenn ein Gerät Daten sendet, "lernt" der Switch seine MAC -Adresse und den Port, an den er angeschlossen ist. Es erstellt eine Tabelle, wie eine Gästeliste, die MAC -Adressen an Ports zubereitet.
3. Datenweiterleitung: Wenn ein Gerät Daten an ein anderes Gerät senden möchte, sucht der Switch die Ziel -MAC -Adresse in seiner Tabelle. Wenn sich das Zielgerät auf demselben Switch befindet, leitet der Switch die Daten auf den richtigen Port.
4. Kollisionsvermeidung: Im Gegensatz zu Hubs schalten nur Daten an den beabsichtigten Empfänger weiter weiter. Dies vermeidet Datenkollisionen und ermöglicht es mehreren Geräten, gleichzeitig zu kommunizieren und die Netzwerkleistung zu erhöhen.
Vorteile eines Ethernet -Schalters:
* Verbesserte Netzwerkleistung: Ermöglicht mehrere Geräte, ohne Datenkollisionen gleichzeitig zu kommunizieren.
* erhöhte Bandbreite: Schalter können hohe Datenverkehrsvolumina verarbeiten.
* Erweiterte Sicherheit: Die Segmentierung des Netzwerkverkehrs kann die Sicherheit verbessern.
* Skalierbarkeit: Schalter können leicht angeschlossen werden, um größere Netzwerke zu bilden.
Arten von Ethernet -Switches:
* Unmanaged Switches: Einfach und einfach einzurichten, bieten jedoch begrenzte Konfigurationsoptionen an.
* verwaltete Schalter: Erweiterte Funktionen, die Anpassungen und Kontrolle über den Netzwerkverkehr ermöglichen.
Zusammenfassend:
Ethernet -Switches fungieren als Verkehrscontroller in Ihrem Netzwerk und gewährleisten eine effiziente Kommunikation zwischen Geräten. Sie lernen Geräteorte, leiten Daten nur an den beabsichtigten Empfänger weiter und vermeiden Datenkollisionen, was zu einem schnelleren und zuverlässigeren Netzwerk führt.