Xerox Parc (Palo Alto Research Center) spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Ethernet, obwohl sie nicht in der Art und Weise, wie die meisten Menschen denken,. Hier ist der Zusammenbruch:
Xerox Parc -Beiträge:
* Das Konzept des Paketschalters: PARC -Forscher, insbesondere Robert Metcalfe, waren tief in das Konzept des Paketumschusses involviert. Diese Methode zum Aufteilen von Daten in kleine Pakete zur Übertragung war für die Entwicklung von Ethernet von entscheidender Bedeutung.
* Der Alto -Computer: Der Alto, ein bahnbrechender Personalcomputer, der bei PARC entwickelt wurde, verwendete eine verteilte Netzwerkarchitektur, die sich auf Paketumschaltungen stützte. Dieses System, das als "Ethernet-ähnliches" Netzwerk bekannt ist, diente als Vorläufer von Ethernet.
* Der Name "Ethernet": Der Name "Ethernet" selbst wurde von Robert Metcalfe geprägt, der vom alten griechischen Wort "Äther" inspiriert war und sich auf das hypothetische Medium bezieht, von dem angenommen wurde, dass sie Lichtwellen tragen.
Die Entwicklung von Ethernet:
* Robert Metcalfe's Wechsel zu 3com: Metcalfe verließ PARC, um 3com zu bilden, wo er die Ethernet -Technologie weiterentwickelte.
* Zusammenarbeit mit DEC: 3COM arbeitete mit der Digital Equipment Corporation (DEC) zusammen, um Ethernet weiter zu verfeinern, was es zu einer kommerziell tragfähigen Netzwerktechnologie macht.
Schlüsselunterschied: Während PARC -Forscher maßgeblich am Konzept des Paketumschusses und der Entwicklung des Networking -Systems des Alto waren, war es nicht Xerox -Parc, der Ethernet wie heute kennen. Es war Metcalfe bei 3Com in Zusammenarbeit mit DEC, der die Technologie abgeschlossen und auf den Markt brachte.
Abschließend:
Xerox Parc leistete entscheidende Beiträge zu den grundlegenden Konzepten und Technologien, die zur Entwicklung von Ethernet führten. Die tatsächliche Entwicklung und Kommerzialisierung von Ethernet ereignete sich jedoch außerhalb von PARC, hauptsächlich von Robert Metcalfe und seinem Unternehmen 3COM angetrieben.