Sie "konfigurieren" Sie einen Ethernet-Controller in macOS nicht direkt auf die gleiche Weise auf ein Linux-System mit textbasierten Konfigurationsdateien. MACOS verwaltet Netzwerkschnittstellen über seine Systemeinstellungsanwendung. Sie können jedoch mehrere Einstellungen im Zusammenhang mit Ihrer Ethernet -Verbindung anpassen. So wie:wie:
1. Zugriff auf Netzwerkeinstellungen:
* Systemeinstellungen: Klicken Sie in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms auf das Apple-Menü () und wählen Sie "Systemeinstellungen".
* Netzwerk: Klicken Sie im Fenster Systemeinstellungen auf "Netzwerk".
2. Ethernet -Einstellungen:
Sie sehen eine Liste Ihrer Netzwerkschnittstellen (Wi-Fi, Ethernet, Bluetooth usw.). Finden Sie Ihre Ethernet -Verbindung. Es wird normalerweise so etwas wie "Ethernet" oder den Namen Ihres Ethernet -Ports (z. B. "EN0") bezeichnet.
Optionen, die Sie hier anpassen können, gehören:
* verbunden/getrennt: Ein Umschalter, um die Ethernet -Schnittstelle ein- oder auszuschalten.
* IPv4 und IPv6: In diesen Abschnitten können Sie steuern, wie Ihr Mac seine IP -Adresse erhält. Die Optionen umfassen normalerweise:
* Verwenden von DHCP: (Erhalten Sie automatisch eine IP -Adresse von Ihrem Router.) Dies ist normalerweise die Standard- und einfachste Option.
* manuell: (Geben Sie die IP -Adresse, die Subnetzmaske, die Router und die DNS -Server manuell ein). Sie verwenden dies nur, wenn Ihr Netzwerk eine statische IP -Adressierung benötigt.
* Proxies: Wenn Ihr Netzwerk einen Proxy -Server verwendet, können Sie es hier konfigurieren.
* Fortgeschritten: Klicken auf "Erweitert ..." bietet weitere Konfigurationsoptionen:
* tcp/ip: Ermöglicht eine detailliertere Steuerung der IPv4- und IPv6 -Einstellungen, einschließlich der Konfiguration von Siegen und Proxy -Einstellungen.
* dns: Ermöglicht eine manuelle Konfiguration von DNS -Servern.
* Hardware: Zeigt Informationen zu Ihrer Ethernet -Schnittstelle (z. B. MAC -Adresse) an.
* Proxies: Wie in den Hauptnetzwerkeinstellungen.
gemeinsame Konfigurationsaufgaben:
* Verbindung zu einem Netzwerk herstellen: Wenn Ihr Ethernet -Kabel angeschlossen ist und Ihr Netzwerk korrekt funktioniert, sollte Ihr Mac automatisch eine IP -Adresse über DHCP herstellen und eine IP -Adresse erhalten.
* Fehlerbehebung mit Verbindungsproblemen: Wenn Sie Probleme haben, eine Verbindung herzustellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Ethernet -Kabel sowohl mit Ihrem Mac als auch mit Ihrem Router/Modem sicher angeschlossen ist. Überprüfen Sie die physische Verbindung, die Konfiguration Ihres Routers und der Ethernet -Port selbst ist nicht deaktiviert. Wenn Sie Ihren Mac oder Router neu starten, können Sie häufig temporäre Störungen lösen.
* Verwenden einer statischen IP: Verwenden Sie dies nur, wenn Ihr Netzwerkadministrator Ihnen explizit eine IP -Adresse, eine Subnetzmaske, eine Router -Adresse und DNS -Server zur Verfügung stellt. Wenn Sie diese fälschlicherweise konfigurieren, können Sie verhindern, dass Ihr Mac eine Verbindung zum Netzwerk herstellt.
* DNS -Server konfigurieren: Möglicherweise möchten Sie Ihre DNS -Server ändern, um die Leistung zu verbessern oder auf bestimmte Websites zuzugreifen. Zu den beliebten Optionen gehören Google Public DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare -DNS (1.1.1.1 und 1.0.0.1).
Denken Sie daran, auf "Bewerber" zu klicken, nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, um sie zu speichern. Wenn Sie sich über eine dieser Einstellungen nicht sicher sind, lassen Sie sie am besten auf ihren Standardwerten (normalerweise DHCP für die IP -Adressierung). Wenn Sie Ihre Netzwerkeinstellungen falsch konfigurieren, können Sie verhindern, dass Ihr Mac eine Verbindung zum Internet herstellt.