Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kategorie eines Netzwerkkabels zu identifizieren, das mit einer Schnittstellenkarte verbunden ist:
1. Kabelmarkierungen: In den meisten Netzwerkkabeln wird ihre Kategorie auf der Außenhülle gedruckt. Suchen Sie nach Markierungen, die "Cat5", "Cat5e", "Cat6", "Cat6a", usw.
2. Anschlusstyp: Der Anschlusstyp bietet Ihnen auch einige Informationen über die Kabelkategorie. Beispielsweise verwenden CAT5-Kabel in der Regel RJ-45-Anschlüsse, während Cat6 und höhere Kategorien häufig RJ-45-Anschlüsse mit allen acht verdrahten Stiften (8p8c) verwenden.
3. Kabelmantel: Das Kabelmantelmaterial kann auch Hinweise zur Kabelkategorie liefern. CAT5 -Kabel haben typischerweise PVC -Jacken, während Cat6 und höhere Kategorien häufig PVC- oder LSZH -Jacken (Low Smoke Zero -Halogen) aufweisen.
4. Schnittstellenkartenkompatibilität: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihrer Schnittstellenkarte, um zu sehen, welche Kabelkategorien sie unterstützt. Wenn die Karte beispielsweise CAT5 nur unterstützt, ist ein angeschlossenes Kabel CAT5 oder niedriger.
5. Kabelprüfer: Sie können einen Kabelprüfer verwenden, um die Kategorie eines Netzwerkkabels zu bestimmen. Ein Kabel -Tester sendet ein Signal über das Kabel und misst seine Leistung, einschließlich seiner Bandbreite und Dämpfung. Auf diese Weise können Sie die Kabelkategorie sowie potenzielle Probleme mit dem Kabel identifizieren.
Durch die Kombination dieser Methoden können Sie die Kategorie eines Netzwerkkabels, das mit einer Schnittstellenkarte verbunden ist, genau identifizieren.