FTP -Websites, auf denen jeder verfügbare Dateien übertragen kann (herunterladen und manchmal hochladen), werden durch eine Kombination von Faktoren definiert:
* Anonymous Access: Dies ist das Schlüsselmerkmal. Der FTP -Server ist so konfiguriert, dass der Zugriff ohne Benutzername und Kennwort erforderlich ist. Oft ist der Benutzername "anonym" und das Passwort ist die E -Mail -Adresse des Benutzers (obwohl dies auf allen Servern nicht streng erzwungen wird).
* Dateiberechtigungen: Die Dateien und Verzeichnisse in der FTP -Site müssen Berechtigungen enthalten, um das Lesen (mindestens für Downloads) und möglicherweise das Schreiben zuzulassen (für Uploads, wenn die Website es zulässt). Dies wird auf der Betriebssystemebene des Servers gesteuert.
* Keine Authentifizierung oder eine sehr grundlegende Authentifizierung: Während der anonyme Zugriff am häufigsten ist, haben einige möglicherweise ein sehr minimales Authentifizierungsschema, z. B. nur nach einer gültigen E -Mail -Adresse. Das Kernprinzip bleibt jedoch gleich:Es gibt keinen strengen Benutzerverwaltung, der den Zugriff auf bestimmte Benutzer einschränkt.
* öffentlich beworbenes IP -Adresse und/oder Domain -Name: Der FTP -Server muss im Internet öffentlich erreichbar sein, was bedeutet, dass seine IP -Adresse und/oder Domänenname nicht hinter einer Firewall oder anderen Zugriffsbeschränkungen zugänglich sind.
Kurz gesagt, die Definitionsfunktion ist die mangelnde strikte Benutzerauthentifizierung in Kombination mit zulässigen Dateizugriffskontrollen, die anonyme Zugriffs- und Download -Funktionen (und möglicherweise hochladen) Funktionen ermöglichen.