Im Kontext von Telnet steht "IAC" für
"Internetzugangscode" . Es ist ein spezielles Zeichen (dargestellt als
`\ xff` in ASCII), um der normalen Interpretation nachfolgender Zeichen zu entkommen.
So funktioniert es:
1. Telnet -Kommunikation: Telnet ist ein Protokoll, mit dem Sie über ein Netzwerk aus der Ferne eine Verbindung zu einem anderen Computer herstellen können. Während einer Telnet -Sitzung werden Daten zwischen Client und Server hin und her gesendet.
2. iac als Escape -Sequenz: Normalerweise werden die von Ihnen eingebenen Zeichen direkt an den Remote -Server gesendet. Wenn Sie jedoch spezielle Befehle oder Steuerungsinformationen senden müssen, verwenden Sie IAC als Escape -Sequenz.
3. iac gefolgt von Befehl: Sie senden einen IAC -Zeichen, gefolgt von einem bestimmten Befehlscode. Dies sagt dem Telnet -Client oder Server, er solle die folgenden Zeichen unterschiedlich interpretieren.
Beispiel:
Um ein " do zu senden "Befehl an den Telnet -Server (Anfordern einer bestimmten Option) senden Sie die folgende Sequenz:
`` `
IAC do option_code
`` `
gemeinsame IAC -Befehle:
* do: Fordern Sie eine bestimmte Option vom Server an.
* Nicht: Deaktivieren Sie eine bestimmte Option vom Server.
* Will: Geben Sie die Bereitschaft an, eine bestimmte Option zu unterstützen.
* Wont: Geben Sie die Unwilligkeit an, eine bestimmte Option zu unterstützen.
* SB: Starten Sie einen Unternegelungsblock (für komplexere Verhandlungen).
* se: Beenden Sie einen Unternegelungsblock.
Warum IAC benötigt wird:
IAC ist wichtig für die effiziente und sichere Behandlung von Telnet -Sitzungen. Ohne sie wären Sie nicht in der Lage, Optionen auszuhandeln, die Verbindung zu steuern oder Sonderzeichen zu senden, ohne vom Remote -Server falsch interpretiert zu werden.
Hinweis: Während Telnet noch in einigen Nischenszenarien verwendet wird, gilt es als veraltet und unsicher. Für moderne Kommunikation werden Protokolle wie SSH (Secure Shell) sehr empfohlen.