Ein Subnetz ist eine logische Unterteilung eines größeren Netzwerks (normalerweise ein IP -Netzwerk). Es unterteilt ein einzelnes, großes Netzwerk in kleinere, überschaubarere Netzwerke. Dies verbessert die Netzwerk -Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit. Stellen Sie sich vor, Sie teilen ein großes Apartmentgebäude in kleinere Apartments - jedes Apartment (Subnetz) verfügt über eine eigene Adressreichweite, während sie gleichzeitig Teil des größeren Gebäudes (das Hauptnetzwerk) ist.
Drei Hauptkomponenten eines Subnetzes sind:
1. Subnetzmaske: Dies ist eine 32-Bit-Nummer (dargestellt in der gepunkteten Dezimalnotation wie eine IP-Adresse, z. B. 255.255.255.0), die feststellt, welcher Teil einer IP-Adresse die Netzwerkadresse darstellt und welcher Teil die Host-Adresse darstellt. Es wirkt wie eine Maske, die den Host -Teil der IP -Adresse versteckt (oder auffällt), um die Netzwerkadresse anzuzeigen, zu der der Host gehört. Die Subnetzmaske definiert die Größe des Subnetzes. Eine längere Folge von '1' Bits in der binären Darstellung der Subnetzmaske zeigt ein kleineres Subnetz an. Eine kürzere Sequenz zeigt ein größeres Subnetz an.
2. Netzwerkadresse: Dies ist die eindeutige Adresse, die ein bestimmtes Subnetz innerhalb eines größeren Netzwerks identifiziert. Es ist der Teil der IP -Adresse, der nach Anwendung der Subnetzmaske verbleibt. Alle Geräte in einem Subnetz teilen dieselbe Netzwerkadresse. Dies ist entscheidend für das Routing des Verkehrs innerhalb und zwischen Subnetzen.
3. Hostadresse: Dies ist die eindeutige Adresse, die ein bestimmtes Gerät (Computer, Drucker usw.) innerhalb eines Subnetzes identifiziert. Es ist der verbleibende Teil der IP -Adresse, nachdem die Netzwerkadresse durch die Subnetzmaske identifiziert wurde. Keine zwei Geräte im selben Subnetz können dieselbe Host -Adresse haben. Die Anzahl der verfügbaren Host -Adressen wird durch die Subnetzmaske (die Anzahl der '0' Bits) bestimmt. Einige Hostadressen sind reserviert (z. B. Netzwerkadresse und Sendungsadresse).
Kurz gesagt, in der Subnetzmaske bestimmt, wie eine IP -Adresse in Netzwerk- und Host -Teile unterteilt ist, die Netzwerkadresse (die alle Geräte auf der Subnetzfreigabe) definiert und eindeutige Hostadressen für jedes Gerät in diesem Subnetz ermöglicht. Diese drei Komponenten arbeiten zusammen, um Geräte in einem Netzwerk effizient zu organisieren und zu verwalten.