Telnet hat keinen reichhaltigen Befehlssatz wie einige andere Netzwerkprotokolle. Seine Befehle dienen hauptsächlich zur Kontrolle der Verbindung und der terminalen Emulation. Die meisten Befehle werden ausgestellt, indem sie direkt in die Telnet -Eingabeaufforderung eingegeben werden und keinem bestimmten Befehlszeichen vorausgeht.
Hier sind die wichtigsten Telnet -Befehle:
* `offen `: Dies ist der wichtigste Befehl. Es initiiert eine Verbindung zum angegebenen Hostnamen (oder zur IP -Adresse) am angegebenen Port. Wenn Sie den Port weglassen, werden der Standard -Telnet -Port standardmäßig Port 23, Standard, standardmäßig. Zum Beispiel:`open example.com` oder` open 192.168.1.100 2323`.
* `close`: Schließt die aktuelle Telnet -Verbindung.
* `Quit`: Ähnlich wie "Close" beendet die Telnet -Sitzung.
* `send `: Sendet ein einzelnes angegebenes Zeichen an den Remote -Host. Dies ist nützlich, um Zeichen zu senden, die möglicherweise nicht leicht tippt, insbesondere die Kontrollzeichen. Zum Beispiel `send ^z` (Senden von Strg+z). Sie können Escape -Sequenzen wie `send \ 033 [2j` den Bildschirm des Remote -Terminals löschen (dadurch wird der ANSI -Escape -Code zum Löschen des Bildschirms gesendet).
* `modus Dieser Befehl steuert verschiedene Aspekte der Telnet -Sitzung, obwohl seine Verwendung jetzt weniger häufig vorkommt. Optionen werden als Schlüsselwörter angegeben und enthalten in der Regel Dinge wie:
* `mody line`- oder` modus charakter` (Zeilen- oder Zeichenmodus des Betriebs)
* `modus echo` oder` modus noecho` (echo lokal getippte Zeichen auf den Bildschirm)
* und andere Optionen abhängig von der Telnet -Client -Implementierung.
* `status`: Zeigt Informationen zur aktuellen Telnet -Verbindung an (z. B. Verbindungsstatus, Remote -Host).
Wichtige Überlegungen:
* Steuerzeichen: Telnet verwendet häufig Steuerzeichen (Zeichen mit ASCII -Werten von weniger als 32) für bestimmte Funktionen. Diese werden häufig durch Drücken von Strg und einer anderen Taste (z. B. Strg+C für Interrupt) eingegeben. Die genaue Wirkung dieser Zeichen hängt vom Remote -System ab.
* iac (interpretieren als Befehl): Telnet verwendet das Interpretation als Befehl (IAC) Byte (ASCII 255, das häufig als "^]") dargestellt wird, um Telnet -Befehle *intern *zu initiieren. Sie werden dies normalerweise nicht direkt eingeben. Der Kunde behandelt es. Es ist jedoch wichtig, seine Präsenz zu kennen, denn wenn Ihr System ein rohes IAC -Byte sendet, kann es die Verbindung beeinträchtigen.
* Verhandlung: Telnet -Clients und Server können Optionen aushandeln, wie z. B. Terminaltyp und Charaktercodierung. Diese Verhandlung findet normalerweise automatisch hinter den Kulissen mit IAC-basierten Befehlen statt.
Aufgrund von Sicherheitslücken und der Verbreitung sichererer Alternativen wie SSH wird Telnet heute selten verwendet. Die meisten modernen Betriebssysteme enthalten standardmäßig keinen Telnet -Client. Wenn Sie Telnet verwenden müssen, müssen Sie wahrscheinlich eine Telnet -Client -Anwendung installieren.