Eine gültige Subnetzmaske muss ein zusammenhängender Block von 1s sein, gefolgt von einem zusammenhängenden Block von 0s in seiner binären Darstellung. Es gibt mehrere Optionen, die je nach Kontext * nicht * gültig sind (IPv4 oder IPv6 und die Größe des Adressraums).
Hier sind einige Beispiele für ungültige Subnetzmasken:
* `255.255.255.128` (dies ist technisch gültig, aber ungewöhnlich und verursacht häufig Probleme): Während dies * eine gültige Subnetzmaske ist, ist es unkonventionell. Subnetzmasken, die nicht mehr als 8 von 8 (in der Bitzahl) sind, werden häufig vermieden, um Kompatibilitätsprobleme zu verhindern.
* `255.255.255.250`: Dies ist gültig.
* `255.255.255.192`: Dies ist gültig.
* `255.255.255.130`: Dies ist ungültig Weil die binäre Darstellung keinen zusammenhängenden Block von 1s haben würde, gefolgt von einem zusammenhängenden Block von 0s.
* `192.168.1.0`: Dies ist eine IP -Adresse, keine Subnetzmaske.
* `255.255.255.255`: Obwohl es technisch gültig ist (um ein einzelnes Host -Netzwerk darzustellen), ist es praktisch ungültig, da es keinen Platz für Host -Adressen hinterlässt.
* jede Subnetzmaske mit Bit ungleich Null gefolgt von Nullbits, dann * mehr * ungleich Null Bits: Zum Beispiel wäre so etwas wie ein hypothetisches `255.255.192.64` ungültig.
Daher ohne eine Liste der Optionen zur Auswahl, `255.255.255.130` ist ein gutes Beispiel für eine ungültige Subnetzmaske, da seine binäre Darstellung die Regel von zusammenhängenden Blöcken von 1s und 0s bricht. Jede Option, die gegen diese Regel verstößt, ist jedoch falsch.