Sie können eine Telnet -Sitzung in Windows XP auf einige Arten einstellen:
1. Verwenden des Telnet -Fensters:
* Schließen Sie das Telnet -Fenster: Am häufigsten ist es, das Telnet -Fenster einfach zu schließen, indem Sie auf die Schaltfläche "X" in der oberen rechten Ecke klicken. Dadurch werden Sie vom Remote -Server abgenommen.
2. Verwenden von Tastaturverknüpfungen:
* Strg + C: Durch Drücken von Strg + C im Telnet -Fenster wird normalerweise ein Interrupt -Signal an den Remote -Server gesendet, wodurch die Sitzung möglicherweise beendet wird.
* Strg + Break: Ähnlich wie bei Strg + C sendet diese Kombination ein Break -Signal an den Remote -Server und versucht, die Verbindung zu unterbrechen.
3. Verwenden von Befehlen:
* "Beenden" -Befehl: Geben Sie "Beenden" ein und drücken Sie die Eingabetaste im Telnet -Fenster. Dieser Befehl beendet die Telnet -Sitzung.
* "Beenden" -Befehl: Ähnlich wie "Exit" beendet dieser Befehl auch die Telnet -Sitzung.
* "Close" Command: Dieser Befehl versucht, die Verbindung zum Remote -Server anmutig zu schließen.
4. Vom Task -Manager:
* Task -Manager öffnen: Drücken Sie Strg + Alt + Löschen und wählen Sie "Task -Manager".
* Finden Sie den Telnet -Prozess: Suchen Sie auf der Registerkarte "Prozesse" nach "telnet.exe".
* Beenden Sie den Prozess: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "telnet.exe" und wählen Sie "Endprozess".
Wichtige Überlegungen:
* anmutig gegen erzwungene Trennung: Mit "Beenden", "Beenden" oder "Schließen" oder "Schließen des Fensters" versucht eine anmutige Trennung, sodass der Remote -Server Ressourcen bereinigen kann. Die Verwendung von Strg + C, Strg + Break oder Beendigung des Prozesses vom Task -Manager kann zu einer plötzlichen, möglicherweise abrupten Trennung führen.
* Konfiguration des Remote -Servers: Die Art und Weise, wie Telnet -Sitzungen enden, kann durch die Konfiguration des Remote -Servers und die spezifische Anwendung, die Sie verwenden, beeinflusst werden.
Denken Sie daran, dass Telnet ein unsicheres Protokoll ist und empfohlen wird, sicherere Alternativen wie SSH für den Remote -Zugriff zu verwenden.