`` `
Die "leere Linie>" ist entscheidend; Es bedeutet das Ende des Headers.
4. die Antwort untersuchen: Der Webserver sollte mit einem HTTP -Header und möglicherweise auf den HTML -Inhalt der Webseite antworten. Wenn Sie eine Antwort sehen (auch wenn es sich um eine Fehlermeldung handelt), hört der Server zumindest den angegebenen Port an und antwortet auf grundlegende Anforderungen.
Einschränkungen:
* https (Port 443) funktioniert nicht direkt mit Telnet: Telnet ist unverschlüsselt, während HTTPS die SSL/TLS -Verschlüsselung verwendet. Sie erhalten einen Verbindungsfehler. Sie benötigen Tools wie "OpenSSL s_client" zum Testen von HTTPS -Servern.
* Keine detaillierten Tests: Telnet zeigt Ihnen nur die RAW -HTTP -Antwort. Es wird nicht auf korrekte HTML, CSS, JavaScript oder andere Aspekte einer funktionalen Website überprüft.
* Sicherheitsrisiken: Die Verwendung von Telnet zum Zugriff auf Webserver ist im Allgemeinen entmutigt, da es Daten im Klartext überträgt, wodurch es anfällig für Abhören ist. Es wird dringend empfohlen, stattdessen moderne Tools für Webserver -Tests zu verwenden.
Bessere Alternativen:
Verwenden Sie für ordnungsgemäße Webserver -Tests Tools wie:
* `curl`: Ein Befehlszeilen-Tool zum Übertragen von Daten mit URLs. Es unterstützt HTTPS und bietet viel detailliertere Informationen über die Antwort.
* `wget`: Ein weiteres Befehlszeilen-Tool ähnlich wie "curl".
* Browser -Entwickler -Tools: Browser Developer Tools (Network Tab) bieten umfassende Informationen zu HTTP -Anforderungen und -Tonstrichen, einschließlich Header, Statuscodes und Timing.
* Spezialisierte Tools für Lasttests: Zum Testen der Serverleistung unter starker Belastung sind Tools wie JMeter oder K6 erforderlich.
Telnet ist nur für die grundlegendste und anfängliche Überprüfung nützlich, um festzustellen, ob ein Server auf einem bestimmten Port zuhört. Verwenden Sie für irgendetwas darüber hinaus geeignete Testwerkzeuge.