Subnetzing ist der Prozess der Teile eines größeren Netzwerks (dargestellt durch eine IP -Adresse und Subnetzmaske) in kleinere, überschaubare Netzwerke. Dies ist für eine effiziente Netzwerkverwaltung, Sicherheit und Routing von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es gemacht wird:
1. IP -Adressen und Subnetzmasken verstehen:
* IP -Adresse: Ein eindeutiges numerisches Etikett, das jedem Gerät in einem Netzwerk zugeordnet ist. Es ist typischerweise in gepunkteten Dezimalnotation geschrieben (z. B. 192.168.1.10). Eine IP -Adresse besteht aus zwei Teilen:der Netzwerkadresse und der Host -Adresse.
* Subnetzmaske: Eine 32-Bit-Nummer (auch in gepunktetem Dezimalnotation geschrieben), die feststellt, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk darstellt und welcher Teil den Host darstellt. Es verwendet eine (1s), um den Netzwerkabschnitt und den Nullen (0s) anzugeben, um den Host -Teil anzugeben. Eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 bedeutet beispielsweise, dass die ersten drei Oktetten die Netzwerkadresse darstellen, und das letzte Oktett repräsentiert die Host -Adresse.
2. Der Subnetzprozess:
Der Kern des Subnetzes beinhaltet das "Ausleihen" von Bits aus dem Host -Teil der IP -Adresse, um zusätzliche Netzwerkbits zu erstellen. Dies erhöht die Anzahl der Subnetze, die Sie haben können, verringert jedoch die Anzahl der nutzbaren Hostadressen in jedem Subnetz.
Lassen Sie uns mit einem Beispiel veranschaulichen:
Wir beginnen mit einem Netzwerk der Klasse C:
* Netzwerkadresse: 192.168.1.0
* Subnetzmaske: 255.255.255.0 (Standardmaske für ein Netzwerk der Klasse C)
* Anzahl der nutzbaren Hosts: 254 (2
8
- 2 =254, subtrahieren Sie die Netzwerkadresse und die Broadcast -Adresse)
Angenommen, wir wollen dieses Netzwerk in vier kleinere Subnetze unterteilen. Wir müssen Bits aus dem Host -Teil der Subnetzmaske ausleihen, um neue Netzwerkbits zu erstellen. Da 2
2
=4, wir müssen zwei Bits ausleihen.
* Neue Subnetzmaske: Um zwei Bits auszuleihen, fügen wir der Subnetzmaske zwei Bits hinzu. Die binäre Darstellung von 255.255.255.0 ist 11111111111111111111111.00000000. Wenn Sie zwei Bits ausleihen, gibt es uns 11111111.1111111111111111111000000, was 255.255.255.192 entspricht.
* Anzahl der nutzbaren Hosts pro Subnetz: 62 (2
6
- 2 =62, da wir jetzt 6 Bit für Host -Adressen haben)
* Subnetze: Wir haben jetzt vier Subnetze:
* 192.168.1.0/26 (Subnetz 1)
* 192.168.1.64/26 (Subnetz 2)
* 192.168.1.128/26 (Subnetz 3)
* 192.168.1.192/26 (Subnetz 4)
Das "/26" zeigt die neue Subnetzmaske an, die 26 Netzwerkbits (insgesamt 32 Bits - 6 Host -Bits) enthält.
3. CIDR -Notation:
Klassenlose Inter-Domänen-Routing (CIDR) -Stypation vereinfacht das Subnetz, indem die Schrägstrichnotation verwendet wird (z. B. `/26`, wie oben gezeigt). Die Zahl nach dem Schrägstrich stellt die Anzahl der Netzwerkbits in der Subnetzmaske dar.
4. Werkzeuge und Techniken:
Verschiedene Werkzeuge und Techniken können Subnetzberechnungen vereinfachen:
* Subnetzrechner: Viele Online -Taschenrechner und Softwaretools berechnen automatisch Subnetzadressen, nutzbare Hosts, Broadcast -Adressen und andere relevante Informationen.
* binäre Manipulation: Binär zu verstehen und wie man Bits manipuliert, ist für das manuelle Subnetz von grundlegender Bedeutung.
* Subnetzdiagramme: Diagramme können verwendet werden, um Subnetzadressen und -bereiche zu visualisieren.
Zusammenfassend: Beim Subnetz wird die Subnetzmaske angepasst, um mehrere kleinere Netzwerke aus einer größeren zu erstellen. Dies ist wichtig, um Netzwerke effizient zu organisieren und zu verwalten, die Sicherheit zu verbessern und das Routing zu optimieren. Die Verwendung von Subnetzrechnern kann den Prozess erheblich vereinfachen, insbesondere für komplexere Subnetzszenarien.