Die Frage ist etwas mehrdeutig. "Subnetz 100" ist keine Standardmethode, um ein Subnetz zu beschreiben. Um die Anzahl der Bits in einem Subnetz zu bestimmen, benötigen Sie die Subnetzmaske. Die Subnetzmaske bestimmt die Anzahl der für die Netzwerkadresse verwendeten Bits und die Anzahl der für Hostadressen in diesem Subnetz verfügbaren Bits.
Zum Beispiel:
* 100.0.0.0/8: Dieses Subnetz verfügt über eine 8-Bit-Subnetzmaske (255.0.0.0). Der Netzwerkabschnitt verwendet 8 Bit, wobei 24 Bit für Host -Adressen übrig bleibt. Es gibt 2
24
Mögliche Hostadressen.
* 100.0.0.0/16: Dieses Subnetz verfügt über eine 16-Bit-Subnetzmaske (255.255.0.0). Der Netzwerkabschnitt verwendet 16 Bit, sodass 16 Bit für Host -Adressen zurückbleiben. Es gibt 2
16
Mögliche Hostadressen.
* 100.0.0.0/24: Dieses Subnetz verfügt über eine 24-Bit-Subnetzmaske (255.255.255.0). Der Netzwerkabschnitt verwendet 24 Bit, wobei 8 Bit für Host -Adressen zurückbleiben. Es gibt 2
8
Mögliche Hostadressen.
Um Ihre Frage genau zu beantworten, geben Sie bitte die Subnetzmaske an mit dem 100.0.0.0 -Netzwerk verbunden. Anschließend können wir die Anzahl der Bits in der Subnetzmaske und die Anzahl der für Hostadressen in diesem Subnetz verfügbaren Bits bestimmen.