Hier erfahren Sie, wie Sie die Subnetzmaske für 510 Hosts bestimmen:
Subnetzverständnis
* Subnetzmasken Teilen Sie eine IP -Adresse in zwei Teile:den Netzwerkabschnitt und den Host -Teil. Der Netzwerkabschnitt identifiziert das Netzwerk, und der Host -Teil identifiziert ein bestimmtes Gerät in diesem Netzwerk.
* Subnetzmasken sind in gepunktete Dezimalnotation geschrieben, genau wie IP -Adressen. Jede Zahl repräsentiert eine Gruppe von 8 Bit.
* klassische Adressierung Früher war häufig, aber jetzt verwenden wir cidr (klassenlose Inter-Domänen-Routing) , wobei Subnetzmasken durch einen Schrägstrich und die Anzahl der für den Netzwerkabschnitt verwendeten Bits (z. B. /24) gekennzeichnet sind.
Berechnung
1. Finden Sie die engste Leistung von 2: Die engste Leistung von 2 bis 510 beträgt 512 (2^9).
2. von den Gesamtbits abziehen: Da eine IPv4 -Adresse 32 Bit enthält, subtrahieren wir 9 (ab 2^9), um die Anzahl der Bits für den Host -Teil zu finden:32 - 9 =23.
3. Bestimmen Sie die Subnetzmaske: Die Subnetzmaske wird durch die Netzwerkbits dargestellt. Die Subnetzmaske wird also /23 sein.
Subnetzmaske in gepunkteter Dezimalnotation:
* /23 übersetzt die Subnetzmaske 255.255.254.0
Erläuterung:
* Die ersten beiden Oktetten (255,255) stellen den Netzwerkabschnitt dar, was darauf hinweist, dass wir ein großes Netzwerk verwenden.
* Das dritte Oktett (254) verlässt nur 2 Bit für den Host -Teil, der ausreicht, um 510 Hosts (2^9 - 2 =510) zu beheben. Der -2 ist, dass 0 und die All -Ones -Adresse reserviert sind.
Wichtiger Hinweis: Diese Subnetzmaske ermöglicht bis zu 510 * nutzbare * Hosts. Die gesamten möglichen Adressen in diesem Subnetz beträgt 512, zwei davon sind reserviert (Netzwerk- und Sendungsadressen).
Beispiel:
Wenn Ihre Netzwerkadresse 192.168.1.0 ist, erstellt die Subnetzmaske /23 ein Subnetz mit den folgenden:
* Netzwerkadresse:192.168.1.0
* Broadcast -Adresse:192.168.1.255
* Nutzbarer Wirtsbereich:192.168.1.1 bis 192.168.1.254