Die dynamische IP -Adressierung erfolgt mit einem
DHCP -Server (Dynamic Host Configuration Protocol Server) .
So funktioniert es:
1. Geräteanforderung: Wenn sich ein Gerät (wie ein Computer oder Telefon) mit einem Netzwerk verbindet, sendet es eine Broadcast -Nachricht, in der nach einer IP -Adresse gefragt wird.
2. Antwort DHCP -Server: Der DHCP -Server empfängt die Anforderung und weist eine temporäre IP -Adresse aus seinem Pool der verfügbaren Adressen zu.
3. IP -Adresse Lease: Der DHCP -Server weist auch eine Leasingzeit zu, die die Dauer ist, für die das Gerät die zugewiesene IP -Adresse verwenden kann.
4. Adresse Erneuerung: Wenn die Mietzeit abläuft, sendet das Gerät eine Anforderung an den DHCP -Server, um seine IP -Adresse zu erneuern.
5. IP -Adresse Release: Wenn das Gerät vom Netzwerk abnimmt oder die IP -Adresse nicht mehr verwendet, wird es nicht an den DHCP -Server veröffentlicht.
Dieser dynamische Prozess stellt sicher, dass IP -Adressen effizient eingesetzt werden und vermieden werden, dass Konflikte im Netzwerk angeführt werden.