Ja, das ist genau richtig!
Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie es funktioniert:
* Domainnamen: Dies sind die menschlich-lesbaren Namen, die wir verwenden, um auf Websites wie "Google.com" oder "Amazon.com" zugreifen zu können.
* IP -Adressen: Dies sind numerische Adressen, mit denen Computer miteinander kommunizieren. Sie sind wie Postadressen für das Internet.
* Domänenname System (DNS): Dies ist ein globales Netzwerk von Servern, das als Verzeichnis für Domainnamen fungiert. Es übersetzt menschfreundliche Domainnamen in die numerischen IP-Adressen, die Computer verstehen.
wie es funktioniert:
1. Wenn Sie einen Domänennamen in Ihren Webbrowser eingeben, sendet Ihr Computer eine Anforderung an einen DNS -Server.
2. Der DNS -Server sucht den Domänennamen in seiner Datenbank und findet die entsprechende IP -Adresse.
3. Der DNS -Server sendet die IP -Adresse an Ihren Computer zurück.
4. Ihr Computer stellt dann eine Verbindung zum Webserver an dieser IP -Adresse her und die Website lädt in Ihrem Browser.
Kurz gesagt, der DNS ist wie ein Telefonbuch für das Internet, sodass Computer Websites nach ihren Domain -Namen finden können.