Hier erfahren Sie, wie Sie die benutzerdefinierte Subnetzmaske bestimmen, um 4000 Subnetze innerhalb des Netzwerks 126.0.169.48 zu erreichen:
Subnetzverständnis
* IP -Adressstruktur: Eine IPv4-Adresse ist 32 Bit lang, unterteilt in vier 8-Bit-Oktetten.
* Subnetzmaske: Die Subnetzmaske bestimmt, welcher Teil einer IP -Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil den Host in diesem Netzwerk identifiziert. Ein '1' Bit in der Maske repräsentiert den Netzwerkabschnitt, und ein '0' repräsentiert den Host -Teil.
Berechnungen
1. Subnetze: Sie benötigen 4000 Subnetze.
* Finden Sie die engste Leistung von 2, die größer oder gleich 4000 ist. Das wäre 2^12 =4096.
* Sie benötigen 12 Bit vom Host -Teil der IP -Adresse, um 4096 Subnetze zu erstellen.
2. Benutzerdefinierte Subnetzmaske:
* Eine Standardklasse -A -Adresse (wie 126.0.169.48) hat eine Standardmaske von 255.0.0.0 (8 Bit für das Netzwerk).
* Leihen Sie 12 Bit aus dem Host -Teil aus, um 20 Bit für das Netzwerk zu erhalten:255.255.240.0
Erläuterung:
* 255.255.240.0 in binär: 11111111.11111111.11110000.00000000
* Die ersten 20 Bits (alle 1s) stellen den Netzwerkabschnitt dar und lassen die letzten 12 Bits für Hostadressen in jedem Subnetz.
Wichtige Hinweise:
* Während diese Subnetzmaske genügend Subnetze liefert, verringert sie die Anzahl der nutzbaren IP -Adressen pro Subnetz erheblich.
* Planen Sie Ihr IP -Adressierungsschema sorgfältig, um die Verschwendung von Adressen zu vermeiden.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie die Anzahl der nutzbaren Hosts pro Subnetz mit dieser benutzerdefinierten Maske berechnen möchten!