Sie würden eine IP -Adresse nicht direkt an einen DLCI zuordnen. So funktioniert Networking nicht. Hier ist der Grund:
* dlci gegen IP -Adresse: DLCI (Data Link Connection Identifier) ist ein Frame -Relay -Konzept, eine Technologie, die in Layer 2 (Datenverbindungsschicht) des OSI -Modells arbeitet. IP -Adressen dagegen in Schicht 3 (Netzwerkschicht) arbeiten. Sie sind grundsätzlich unterschiedliche Adressierungssysteme.
* Rahmenrelaisfunktionalität: DLCIs identifizieren virtuelle Schaltungen (VCs) in einem Rahmen -Relais -Netzwerk. Diese VCs wirken sich wie engagierte Verbindungen zwischen den Routern.
* IP -Adressrolle: IP -Adressen werden verwendet, um Geräte und Netzwerke im Internet und in anderen Netzwerken zu identifizieren. Sie werden zum Routing von Paketen zwischen verschiedenen Geräten verwendet.
Wie sie sich beziehen:
* Überbrückung der Lücke: Sie können eine IP -Adresse verwenden, um mit einem Gerät in einem Frame -Relay -Netzwerk zu kommunizieren, die IP -Adresse jedoch nicht direkt auf den DLCI abbilden.
* Kapselung: Ein Frame -Relais -Router würde IP -Pakete in Frame -Relais -Frames zusammenfassen und mit dem DLCI die Rahmen über das Frame -Relay -Netzwerk weiterleiten.
* Adressierung: Die IP -Adresse wird verwendet, um das Zielgerät im Frame -Relay -Netzwerk zu bestimmen, und das DLCI würde verwendet, um das eingekapselte Paket an den richtigen virtuellen Schaltkreis zu leiten.
Zusammenfassend:
* IP -Adressen werden zur Adressierung von Geräten und Netzwerken verwendet.
* dlcis werden zum Routing von Frames über Frame -Relais -Netzwerke verwendet.
Sie würden den anderen nicht direkt zuordnen. Stattdessen verarbeitet der Frame -Relay -Router die Übersetzung zwischen den beiden und verwendet das DLCI, um Rahmen mit IP -Paketen zu ihrem beabsichtigten Ziel zu übertragen.