Die physische Adresse eines Geräts in einem Computernetzwerk wird in seinem Netzwerk -Schnittstellencontroller (NIC) gespeichert. Die NIC ist eine Hardwarekomponente, mit der ein Computer eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. Jede NIC hat eine eindeutige physische Adresse, die vom Hersteller zugewiesen wird. Die physische Adresse wird auch als MAC -Adresse (Medienzugriffsregeladresse) oder die Ethernet -Adresse bezeichnet.
Die physische Adresse wird in der Firmware der NIC-Firmware gespeichert, die eine Art nichtflüchtiger Speicher ist. Dies bedeutet, dass die physische Adresse dauerhaft in der NIC gespeichert ist und nicht geändert werden kann. Die physische Adresse wird von Netzwerkschaltern und Routern verwendet, um den Datenverkehr an das richtige Zielgerät weiterzuleiten.
Wenn ein Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, sendet die NIC periodische "ARP (Adressauflösungsprotokoll)" -Anfragen. Diese Anfragen enthalten die physische Adresse der NIC und die IP -Adresse des Computers. Netzwerkschalter und Router verwenden die ARP -Anfragen, um die physischen Adressen von Geräten im Netzwerk zu lernen. Diese Informationen werden dann verwendet, um den Verkehr an die richtigen Zielgeräte weiterzuleiten.
Die physische Adresse ist ein wichtiger Bestandteil der Netzwerkkonfiguration eines Computers. Geräte im Netzwerk können sich gegenseitig identifizieren und miteinander kommunizieren.