IPv6 -Adressen haben keinen einzigen "speziellen Charakter" auf die gleiche Weise wie beispielsweise reguläre Ausdrücke. Stattdessen verwenden sie eine bestimmte Reihe von Zeichen und * Regeln * für ihre Darstellung. Die Schlüsselfiguren sind:
* Ziffern 0-9: Diese bilden den numerischen Teil der Adresse.
* Kleinbuchstaben A-F: Diese repräsentieren Hexadezimalwerte (0-15). Großbuchstaben sind im Allgemeinen von den meisten Implementierungen * zulässig * zulässig, werden jedoch nicht als bewährte Standardpraxis angesehen.
* colons (:) :Diese trennen die 16-Bit-Hexadezimalblöcke der Adresse.
* Doppelkolons (::) :Dies stellt ein oder mehrere aufeinanderfolgende Nullenblöcke dar und wird zur Adressabkürzung verwendet. Sie können dies nur * einmal * innerhalb einer IPv6 -Adresse verwenden.
Obwohl es keinen besonderen Charakter gibt, ist der Dickdarm und insbesondere der Doppelkontakt von entscheidender Bedeutung und für das IPv6 -Adressformat einzigartig. Sie unterscheiden es von IPv4 -Adressen.