Sie können die Subnetzmaske einer IP -Adresse wie 192.168.0.5 nicht feststellen, indem Sie sie sich ansehen. Hier ist der Grund:
* Subnetzmasken definieren Netzwerke, keine einzelnen Hosts. Eine Subnetzmaske gibt mit, welcher Teil einer IP -Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil den spezifischen Host in diesem Netzwerk identifiziert.
* Netzwerke können auf verschiedene Arten konfiguriert werden. Dieselbe IP -Adresse (192.168.0.5) könnte Teil eines Netzwerks mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0, 255.255.255.128 oder vielen anderen Möglichkeiten sein.
So finden Sie die Subnetzmaske:
1. Netzwerkkonfiguration: Der zuverlässigste Weg, um die Subnetzmaske zu bestimmen, besteht darin, die Einstellungen für Netzwerkkonfiguration auf dem Gerät mithilfe der IP -Adresse zu überprüfen. Dies kann über die Befehlszeile (z. B. `ipconfig` unter Windows,` ifconfig` unter Linux) oder der Netzwerkeinstellungsschnittstelle erfolgen.
2. Netzwerkadministrator: Wenn Sie das Netzwerk nicht verwalten, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach der Subnetzmaske, die dem Netzwerk von 192.168.0.0 zugeordnet ist.
Beispiel:
Nehmen wir an, die Subnetzmaske für 192.168.0.5 beträgt 255.255.255.0. Das heisst:
* Netzwerk: 192.168.0.0
* Subnetzmaske: 255.255.255.0
* Hostbereich: 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 (ohne Netzwerkadresse und Broadcast -Adresse)
Subnetzmasken verstehen:
Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zahl, die wie eine bitweise Maske funktioniert. Jedes "1" -Bit in der Maske repräsentiert ein Netzwerkbit, und jedes "0" -Bit repräsentiert ein Hostbit. Zum Beispiel:
* 255.255.255.0 in Binary ist 11111111 11111111 11111111 00000000
* Diese Maske bedeutet, dass die ersten 24 Bit das Netzwerk identifizieren, und die letzten 8 Bits identifizieren den Host.