Die häufigste Möglichkeit, IP -Adressen auszudrücken .
Hier ist der Grund:
* menschlich-lesbar: Die gepunktete Dezimalnotation ist für die einfache Interpretation durch Menschen ausgelegt. Es unterteilt die IP -Adresse in vier Segmente, die jeweils eine Dezimalzahl von 0 bis 255 darstellen, die durch Perioden getrennt sind. Zum Beispiel 192.168.1.1 .
* allgemein verstanden: Es ist das Standardformat im Internet, vom Konfigurieren von Geräten bis hin zum Anzeigen von Website -Adressen.
* entspricht IPv4: Während IPv6 immer häufiger wird, bleibt IPv4 weit verbreitet. Die gepunktete Dezimalnotation repräsentiert direkt die Struktur einer IPv4-Adresse (32 Bit in vier 8-Bit-Oktetten).
Lassen Sie mich wissen, ob Sie über andere Darstellungen von IP -Adressen erfahren möchten!