IPv4 -Adressen werden nicht in drei * Typen * in der Art und Weise eingeteilt, wie manche vielleicht denken (z. B. öffentlich vs. privat ist keine Typ -Klassifizierung, sondern eine Nutzungsunterscheidung). Stattdessen unterschieden sie sich durch ihre * Klasse * (eine meist veraltete Kategorisierung) oder vor allem durch ihren * Zweck * (wie sie heute praktisch unterschieden werden). Lassen Sie uns klarstellen:
1. Klassische Adressierung (veraltet): Dies ist ein altes System, das IPv4 in den Klassen A, B und C unterteilt, basierend auf den führenden Bits der Adresse. Es ist weitgehend veraltet, aber es zu verstehen, dass es den historischen Kontext versteht.
* Klasse A: Begonnen mit `0` (z. B.` 0,0.0.0`). Hatte einen großen Netzwerkabschnitt (8 Bit) und einen kleinen Host -Teil (24 Bit). Nur wenige Netzwerke, viele Hosts pro Netzwerk.
* Klasse B: Begonnen mit `10` (z. B.` 10.0.0.0`). Hatte einen mittleren Netzwerkabschnitt (16 Bit) und einen mittleren Hostabschnitt (16 Bit). Mittlere Anzahl von Netzwerken, mittlere Anzahl von Hosts pro Netzwerk.
* Klasse C: Begonnen mit `110` (z. B. 192.0.0.0`). Hatte einen kleinen Netzwerkabschnitt (24 Bit) und einen großen Host -Teil (8 Bit). Viele Netzwerke, nur wenige Hosts pro Netzwerk.
klassische Adressierung war ineffizient und führte zur Erschöpfung der IP -Adresse. Das klassische System verschwendete viel Adressraum. Es wurde größtenteils durch klassenlose Inter-Domänen-Routing (CIDR) ersetzt.
2. Zweckbasierte Adressierung (aktuelle Praxis): So werden IPv4 -Adressen heute kategorisiert. Die Unterscheidung basiert auf *Verwendung *und *Routing *.
* Öffentliche Adressen: Dies sind weltweit routbare Adressen, die von Regional Internet Registries (RIRS) zugewiesen werden. Sie sind im Internet einzigartig und für Geräte verwendet, die direkt mit dem öffentlichen Internet verbunden sind. Jedes Gerät mit einer öffentlichen IP ist direkt von einem anderen Ort im Internet zugänglich. Beispiele:`192.0.2.1` (Beispiel, keine echte öffentliche Adresse) und die meisten Adressen, die Sie für Websites oder Server sehen.
* Private Adressen: Dies sind Adressen, die für interne Netzwerke reserviert sind und * nicht * global routabel sind. Sie werden in einem lokalen Netzwerk (LAN) oder einem internen Netzwerk eines Unternehmens verwendet. Geräte mit privaten IPs können ohne ein NAT -Gerät (Netzwerkadress -Übersetzung) wie ein Router nicht direkt von außen zugegriffen werden. Die privaten Adressbereiche sind:
* `10.0.0.0/8` (10.0.0.0 bis 10.255.255.255)
* `172.16.0.0/12` (172.16.0.0 bis 172.31.255.255)
* `192.168.0.0/16` (192.168.0.0 bis 192.168.255.255)
* Reservierte Adressen: Diese Adressen werden speziell für bestimmte Zwecke beiseite gelegt und werden nicht für normale Netzwerkhosts verwendet. Beispiele sind Loopback -Adressen (`127.0.0.0/8`), Adressen für Multicast -Routing und andere spezielle Zwecke.
Zusammenfassend ist, obwohl das alte klassische System historisch von Bedeutung ist, ist die praktische Unterscheidung für IPv4 -Adressen ihr * Zweck * - ob sie öffentlich, privat oder reserviert sind. Die Konzentration auf diese zielgerichtete Kategorisierung ist heute weitaus relevanter.