Drei Schlüsselbereiche der Sicherheit von Router sind:
1. Zugriffskontrolle: Dies beinhaltet die Sicherung der administrativen Schnittstelle des Routers und die Verhinderung des unbefugten Zugriffs. Dies beinhaltet starke und eindeutige Passwörter, die Deaktivierung der Remote -Verwaltung, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist, und die Verwendung von MAC -Adressfilter, um zu begrenzen, welche Geräte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können.
2. Firewall: Router enthalten in der Regel eine Firewall zum Filternetzwerkverkehr. Dies schützt das Netzwerk vor böswilligen Akteuren, die versuchen, Schwachstellen zu nutzen oder unbefugten Zugang zu erhalten. Dies beinhaltet die Konfiguration geeigneter Firewall -Regeln, einschließlich der Portweiterleitung, wenn sie unbedingt erforderlich sind und den bekannten böswilligen Verkehr blockieren.
3. Firmware -Sicherheit: Dies betrifft die Software des Routers (Firmware). Veraltete Firmware ist ein großes Sicherheitsrisiko, da sie häufig bekannte Schwachstellen enthält, die Angreifer ausnutzen können. Es ist entscheidend, die Firmware des Routers regelmäßig auf die neueste Version zu aktualisieren, und die Auswahl eines Routers aus einem seriösen Anbieter mit zeitnaher Sicherheitsaktualisierungen ist ebenfalls wichtig.