Es gibt keine einzelne IPv6 -Adresse, die allgemein verwendet wird, um die TCP -Konnektivität wie bei IPv4 zu testen. Der Erfolg eines Ping hängt von Ihrer Netzwerkkonfiguration ab und davon, ob der Zielhost erreichbar ist. Sie können jedoch eine bekannte IPv6-Adresse verwenden, die * wahrscheinlich * erreichbar ist, wie beispielsweise der öffentliche DNS-Server von Google:
`Ping6 2001:4860:4860 ::8888`
Denken Sie daran:
* `ping6`: Sie müssen den Befehl "ping6" verwenden (oder sein Äquivalent je nach Betriebssystem). Ein regelmäßiger Befehl "Ping" unterstützt IPv6 möglicherweise nicht.
* Erreichbarkeit: Diese Adresse ist wie jeder andere möglicherweise nicht erreichbar, abhängig von Ihrem Netzwerk -Setup, dem Status des Google DNS -Servers und der vorhandenen Firewalls. Ein Misserfolg an Ping bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr IPv6 -TCP -Stack kaputt ist.
* ICMPv6: Während "Ping6" ICMPv6 (das IPv6 -Äquivalent von ICMP von "Ping" verwendet, ist es immer noch ein nützlicher Indikator für die grundlegende Netzwerkkonnektivität über IPv6. Die TCP-Konnektivität beinhaltet ein höheres Protokoll und erfordert einen umfassenderen Test (z. B. der Versuch, eine Verbindung zu einem Server an einem bestimmten Port herzustellen).
Um Ihren IPv6 -TCP -Stack umfassend zu testen, sollten Sie Tools wie "NC` (NETCAT)) verwenden, um eine TCP -Verbindung zu einem bekannten Server auf einem bestimmten Port zu versuchen. Dies bietet einen viel direkteren Test der TCP -Funktionalität.