Eine automatisch zugewiesene IPv6 -Adresse ist in der Regel eine
eindeutige lokale Adresse (ULA) oder eine
-Anadresse Autokonfiguration (SLAAC) Adresse.
* Eindeutige lokale Adressen (ULAS): Dies sind private IPv6 -Adressen, was bedeutet, dass sie im Internet nicht global routabel sind. Sie sind nützlich für interne Netzwerke und erfordern keine Koordination mit einer zentralen Behörde.
* Autokonfiguration (SLAAC): Mit dieser Methode können Geräte automatisch eine global routbare IPv6 -Adresse erhalten, ohne dass ein DHCP -Server erforderlich ist. Das Gerät verwendet seine MAC -Adresse, um eine global eindeutige IPv6 -Adresse zu generieren. Dies ist die bevorzugte Methode für die automatische Zuweisung öffentlicher IPv6 -Adressen.
Während ein DHCPv6-Server * IPv6-Adressen zuweisen kann, wird dies als Autokonfiguration als Statusad-Adresse als automatisch im Sinne als vollständig selbstkonfigurierender ohne Server als automatisch angesehen. Daher sind ULAS und SLAAC die genauesten Antworten auf die Frage.