Die Datei zur Übersetzung von Hostnamen in IP -Adressen wird als
Hosts -Datei bezeichnet. .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Hosts -Datei: Eine einfache Textdatei, die Hostnamen in IP -Adressen ordnet. Es handelt sich um eine lokale Datei, dh sie existiert auf Ihrem Computer und stützt sich nicht auf externe Server.
* Ort: Der Speicherort der Hosts -Datei variiert je nach Betriebssystem geringfügig:
* Windows: `C:\ windows \ system32 \ drivers \ etc \ hosts`
* macOS/Linux: `/etc/hosts`
* Wie es funktioniert: Wenn Ihr Computer einen Hostnamen in eine IP -Adresse beheben muss, überprüft er zunächst die Hosts -Datei. Wenn der Hostname dort gefunden wird, wird die zugehörige IP -Adresse verwendet. Wenn nicht, fragt es dann einen DNS -Server ab.
* Zweck: Die Hosts -Datei wird hauptsächlich verwendet für:
* lokale Netzwerkkonfiguration: Zuordnen lokaler Geräte oder Server auf IP -Adressen.
* Fehlerbehebung: Vorübergehend überschrieben DNS -Einträge zum Beispiel zum Testen der Website -Zugriff.
* Sicherheit: Blockieren Sie den Zugriff auf bestimmte Websites, indem Sie Einträge erstellen, die auf ungültige IP -Adressen hinweisen.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!