Der Befehl "ipconfig" (oder "ipconfig /all" für detailliertere Informationen) ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm in Windows, das alle aktuellen TCP /IP-Netzwerkkonfigurationswerte anzeigt. Die Hauptfunktion besteht darin, Ihnen Informationen zu Ihren Netzwerkadaptern und ihren Verbindungen zu zeigen .
Dies schließt, aber nicht beschränkt auf:
* IP -Adresse: Die eindeutige Adresse, die Ihrem Computer im Netzwerk zugeordnet ist.
* Subnetzmaske: Definiert das Netzwerksegment, zu dem Ihr Computer gehört.
* Standardgateway: Die IP -Adresse des Routers, mit der Ihr Computer auf andere Netzwerke zugreift.
* DNS -Serveradressen: Die IP -Adressen der Domänennamen -Systemserver, die zur Übersetzung von Domänennamen (wie Google.com) in IP -Adressen verwendet werden.
* MAC -Adresse: Die physische Hardwareadapter Ihres Netzwerkadapters.
* DHCP -Serverinformationen: Wenn Sie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwenden, zeigt dies die IP -Adresse des Servers an, das Ihre Netzwerkkonfiguration bereitstellt.
* aktive Verbindungen: Listet aktive Netzwerkverbindungen und deren Status auf.
Während "IPConfig" in erster Linie Informationen anzeigt, ermöglichen einige Versionen auch Änderungen der grundlegenden Netzwerkkonfiguration, z. B. die Freigabe und Erneuerung von DHCP -Leasingverträgen. Eine fortgeschrittenere Netzwerkkonfiguration wird jedoch in der Regel mit anderen Tools wie "netsh`) behandelt.