Die Funktion, die Sie in Windows suchen, heißt
automatische private IP -Adressierung (APIPA) .
So funktioniert es:
* Wenn ein DHCP -Server nicht verfügbar ist: Wenn ein Windows -Computer versucht, eine IP -Adresse von einem DHCP -Server zu erhalten, sich jedoch nicht in Verbindung zu setzen, tritt Apipa ein.
* selbst zugewiesene IP-Adresse: Der Computer weist sich eine IP -Adresse im Bereich von 169.254.0.1 bis 169.254.255.254 zu .
* Link-Local Adressierung: Diese IP-Adressen gelten als "Link-Local" und gelten nur innerhalb desselben lokalen Netzwerksegments. Sie können nicht verwendet werden, um mit Computern außerhalb des Netzwerks zu kommunizieren.
* begrenzte Funktionalität: Während APIPA eine grundlegende Kommunikation innerhalb des lokalen Netzwerks ermöglicht, schränkt es den Zugriff auf das Internet und andere Ressourcen außerhalb des Netzwerks ein.
Wichtige Punkte:
* keine dauerhafte Lösung: Apipa ist eine vorübergehende Problemumgehung. Es soll Computern ermöglichen, über ein lokales Netzwerk zu kommunizieren, bis ein DHCP -Server verfügbar ist.
* Fehlerbehebungsinstrument: APIPA kann ein hilfreicher Indikator dafür sein, dass ein Problem mit der DHCP -Server- oder Netzwerkkonfiguration vorliegt.
* Konfliktlösung: APIPA -Adressen werden zufällig zugewiesen, was zu IP -Adresskonflikten führen kann, wenn mehrere Computer im selben Netzwerk Apipa verwenden.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!