Sie können keine einzige IP -Adresse für ein ganzes lokales Netzwerk verwenden. Hier ist der Grund, warum und was Sie über die IP -Adressierung für lokale Netzwerke wissen müssen:
lokale Netzwerkadressierung:
* Private IP -Bereiche: Lokale Netzwerke verwenden private IP -Adressen, um sich vom öffentlichen Internet zu unterscheiden. Diese Bereiche sind für den internen Gebrauch reserviert und im Internet nicht routbar. Die häufigsten Bereiche sind:
* 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 (Klasse A)
* 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 (Klasse B)
* 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 (Klasse C)
* Subnetzmaske: Eine Subnetzmaske wird verwendet, um zu bestimmen, welcher Teil einer IP -Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil das spezifische Gerät im Netzwerk identifiziert.
* DHCP -Server: In einem lokalen Netzwerk wird ein DHCP -Server häufig verwendet, um Geräten automatisch IP -Adressen zuzuweisen. Dies vermeidet Konflikte und vereinfacht die Netzwerkverwaltung.
Beispiel:
Angenommen, Sie richten ein Heimnetzwerk mit dem Netzwerk von 192.168.1.0 ein:
* Netzwerkadresse: 192.168.1.0
* Subnetzmaske: 255.255.255.0 (gemeinsam für Heimnetzwerke)
* Router: Ihr Router (das Gateway zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und dem Internet) wird wahrscheinlich 192.168.1.1 zugewiesen.
* Geräte: Andere Geräte im Netzwerk erhalten IP -Adressen im Bereich von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254.
Wichtige Überlegungen:
* Adresskonflikte vermeiden: Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Geräten nicht manuell die gleiche IP -Adresse zuweisen.
* nat: Ihr Router verwendet die Netzwerkadressenübersetzung (NAT), um private IP -Adressen in Ihrem Netzwerk bei der Kommunikation mit dem Internet in eine öffentliche IP -Adresse zu übersetzen.
Zusammenfassend können Sie keine einzige IP -Adresse für ein ganzes lokales Netzwerk verwenden. Sie benötigen eine Reihe von IP -Adressen und eine Subnetzmaske, um das Netzwerk zu definieren, und dann erhalten einzelne Geräte IP -Adressen in diesem Bereich.