Das Präfix in einer IP -Adresse repräsentiert den
-Netzwerkabschnitt .
So funktioniert es:
* IP -Adresse: Eine IP -Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zugewiesen ist. Es ist als vier Zahlen strukturiert, die durch Punkte getrennt sind (z. B. 192.168.1.1).
* Präfix: Ein Präfix, auch als CIDR -Notation bekannt ist eine Zahl, die einem Schrägstrich (/) nach der IP -Adresse folgt (z. B. 192.168.1.1/24). Diese Nummer gibt die Anzahl der Bits in der für den Netzwerkabschnitt verwendeten Adresse an.
* Netzwerkabschnitt: Der Netzwerkabschnitt der IP -Adresse identifiziert das Netzwerk, zu dem das Gerät gehört. Die verbleibenden Bits werden für den Host -Teil verwendet , was das spezifische Gerät in diesem Netzwerk identifiziert.
Beispiel:
In der IP -Adresse 192.168.1.1/24:
* Netzwerkabschnitt: Die ersten 24 Bits (192.168.1.0) repräsentieren das Netzwerk.
* Hostabschnitt: Die verbleibenden 8 Bits (0.0.0.1) stellen das spezifische Gerät im Netzwerk dar.
In einfacherer Hinsicht gibt das Präfix mit, wie viele Bits in der IP -Adresse der Identifizierung des Netzwerks gewidmet sind.