Die Methode zum Auffinden aller aktuellen IP -Sitzungen auf einem PC hängt vom Betriebssystem ab. So können Sie es für Windows und Linux/MacOS tun:
Windows:
* Verwenden des Befehls "netstat" (Eingabeaufforderung): Dies ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Befehlszeilen-Tool. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd.exe) als Administrator und verwenden Sie den folgenden Befehl:
`` `cmd
netstat -a -b -n
`` `
* `-a`:Zeigt alle Verbindungen und Höranschlüsse an.
* `-b`:Zeigt die ausführbare Datei an, die beim Erstellen jeder Verbindung beteiligt ist. Dies kann dazu beitragen, das Programm mithilfe der Verbindung zu identifizieren.
* `-n`:Zeigt numerische Adressen und Portnummern an, anstatt zu versuchen, Hostnamen zu beheben (was langsam sein kann).
Dies enthält eine detaillierte Liste aktiver Verbindungen, einschließlich der lokalen und entfernten IP -Adressen und -Ports. Die Ausgabe kann ziemlich umfangreich sein. Möglicherweise möchten Sie sie in eine Textdatei leiten, um eine leichtere Überprüfung zu erhalten:
`` `cmd
netstat -a -b -n> Connections.txt
`` `
* Verwenden von PowerShell: PowerShell bietet fortschrittlichere Optionen für die Netzwerküberwachung. Versuchen Sie das:
`` `PowerShell
Get-nettcpConnection | Format -table -autosize
Get-NetudpConnection | Format -table -autosize
`` `
Dadurch werden sowohl TCP- als auch UDP -Verbindungen aufgeführt. `Format -table -autosize" macht die Ausgabe lesbarer. Sie können die Ergebnisse weiter filtern und mithilfe von PowerShells CMDLets sortieren.
Linux/macOS (mit dem Befehl `ss`):
Der Befehl "ss" (Socket Statistics) wird im Allgemeinen gegenüber diesen Systemen vor "Netstat" bevorzugt, da er schneller und effizienter ist. Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie:
`` `bash
ss -tulpn
`` `
* `-t`:zeigt TCP-Verbindungen.
* `-U`:zeigt UDP-Verbindungen.
* `-l`:zeigt Hörhöhlen.
* `-p`:zeigt den Prozess, der jeder Verbindung zugeordnet ist.
* `-n`:Zeigt numerische Adressen und Portnummern an.
Um noch mehr Details zu erhalten, können Sie die Flagge `-a` (alle) hinzufügen:
`` `bash
ss -tulnp
`` `
Interpretation der Ausgabe:
Die Ausgabe dieser Befehle variiert je nach Betriebssystem und den verwendeten Optionen geringfügig. Im Allgemeinen sehen Sie jedoch Informationen wie:
* Lokale Adresse: Die IP -Adresse und die Portnummer auf Ihrem PC.
* Fremdadresse: Die IP -Adresse und die Portnummer des Remote -Computers oder Servers, mit dem Sie verbunden sind.
* Zustand: Der Verbindungszustand (z. B. festgelegt, zuhören, Zeit_Wait).
* PID/Programm: Die Prozess -ID (PID) und manchmal der Name des Programms unter Verwendung der Verbindung.
Denken Sie daran, diese Befehle mit geeigneten Berechtigungen auszuführen (normalerweise Administrator/Root), um einen vollständigen Zugriff auf Netzwerkinformationen zu erhalten. Die Ausgabe kann sehr detailliert sein, sodass das Verständnis der Säulenkopfzeile entscheidend für die effektive Interpretation der Ergebnisse ist.