IP -Adressen, die dem Internet verfügbar sind, werden in fünf Klassen eingeteilt, nämlich Klasse A, Klasse B, Klasse C, Klasse D und Klasse E. Jede Klasse hat einen bestimmten Bereich von IP -Adressen und wird für verschiedene Zwecke zugewiesen. Hier ist eine kurze Erklärung für jede Klasse:
1. Klasse A:
- Bereich:1.0.0.0 bis 126.255.255.255
- Anzahl der IP -Adressen:16.777.216
- Standard -Subnetzmaske:255.0.0.0
- In der Regel für große Netzwerke wie große Unternehmen oder ISPs verwendet.
2. Klasse B:
- Bereich:128.0.0.0 bis 191.255.255.255
- Anzahl der IP -Adressen:65.536
- Standard -Subnetzmaske:255.255.0.0
- häufig mittelgroße Netzwerke wie Universitäten oder Unternehmen mit mehreren Abteilungen zugeordnet.
3. Klasse C:
- Bereich:192.0.0.0 bis 223.255.255.255
- Anzahl der IP -Adressen:256
- Standard -Subnetzmaske:255.255.255.0
- Geeignet für kleine Netzwerke wie Heimnetzwerke oder kleine Büros.
4. Klasse D:
- Bereich:224.0.0.0 bis 239.255.255.255
- Anzahl der IP -Adressen:für Multicast -Zwecke reserviert
- Multicast -Adressen werden zur gleichzeitigen Übertragung von Daten an mehrere Empfänger verwendet.
5. Klasse E:
- Bereich:240.0.0.0 bis 255.255.255.255
- Anzahl der IP -Adressen:reserviert für die zukünftige Verwendung
- Adressen der Klasse E sind derzeit nicht zugewiesen und für die zukünftige Erweiterung des Internets reserviert.
Diese Klassifizierungen helfen bei der Verwaltung der Allokation und Routing von IP -Adressen in verschiedenen Netzwerken und gewährleisten eine effiziente Kommunikation im Internet.