Die Methode zur Freigabe und Erneuerung einer IP -Adresse hängt von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Netzwerkkonfiguration ab. Hier erfahren Sie, wie man es für die häufigsten Szenarien macht:
Windows:
* Veröffentlichung: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (suchen Sie im Startmenü nach "CMD" und laufen Sie als Administrator aus). Geben Sie `ipconfig /release` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden Ihre aktuellen IPv4- und IPv6 -Adressen veröffentlicht.
* Erneuerung: Geben Sie im selben Eingabeaufforderungfenster "ipconfig /erneuert" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies wird versucht, eine neue IP -Adresse von Ihrem DHCP -Server zu erhalten.
macOS:
Der einfachste Weg ist durch das Terminal:
* Veröffentlichung: Offenes Terminal (Anwendungen> Dienstprogramme> Terminal). Geben Sie "sudo ifconfig eN0 down" ein, dann "sudo ifconfig en0 up" und drücken Sie die Eingabetaste nach jedem Befehl. Ersetzen Sie "EN0" durch den Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle, wenn es anders ist (Sie können dies mit `ifconfig` finden).
* Erneuerung: Der obige Befehl "sudo ifconfig en0 up" versucht auch, die IP -Adresse zu erneuern. Möglicherweise müssen Sie Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung über die Systemeinstellungen wieder herstellen, wenn dies nicht funktioniert.
Linux (Variationen abhängig von der Verteilung):
Die Befehle ähneln im Allgemeinen MacOS, aber der Grenzflächenname kann variieren. Sie werden wahrscheinlich "sudo" benötigen, um diese Befehle auszuführen.
* Finden Sie Ihren Schnittstellennamen: Verwenden Sie den Befehl "IP -Link Show". Suchen Sie nach der Schnittstelle, die mit Ihrem Netzwerk verbunden ist (z. B. `Eth0`,` wlan0`, `wlp2s0`).
* Veröffentlichung: `sudo ip adDr Flush dev ` (ersetzen Sie `` durch den oben gefundenen Namen).
* Erneuerung: Dies geschieht normalerweise automatisch, wenn die Schnittstelle angesprochen wird. Verwenden Sie den Befehl "sudo ip link set up`.
Wichtige Überlegungen:
* Administrator/Root -Privilegien: Unter Windows, MacOS und Linux benötigen Sie wahrscheinlich Administrator- oder Root -Berechtigungen, um diese Aktionen auszuführen. Aus diesem Grund verwenden wir "sudo" auf macOS und Linux und führen die Eingabeaufforderung als Administrator unter Windows aus.
* DHCP -Server: Diese Befehle stützen sich auf einen DHCP -Server (Dynamic Host Configuration Protocol), der IP -Adressen angibt. Wenn Sie eine statische IP -Adresse haben, ändern diese Befehle Ihre IP nicht. Sie müssen Ihre IP -Adresse manuell in Ihren Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
* Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung aktiv ist, bevor Sie versuchen, zu erneuern.
* Schnittstellenname: Der Name der Netzwerkschnittstelle (z. B. `en0`,` eth0`, `wlan0`) kann je nach System und Hardware variieren. Verwenden Sie die entsprechenden Befehle für Ihr System, um den richtigen Schnittstellennamen zu finden.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, hilft die Bereitstellung Ihres Betriebssystems bei der Bereitstellung genauerer Anweisungen. Wenn Sie mit der Befehlszeile unangenehm sind, können Sie möglicherweise in Ihren Netzwerkeinstellungen eine GUI -Option (grafische Benutzeroberfläche) finden, obwohl dies weniger häufig ist.