Es ist unmöglich, eine endgültige Antwort darauf zu geben, wie viel Overhead IPv6 über IPv4 -Tunneling ohne mehr Kontext hinzugefügt wird. Der Overhead hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
1. Tunnelprotokoll:
* 6to4: Dieses Protokoll fügt jedem Paket 20 Bytes IPv4 -Header und 4 Bytes IPv6 -Header hinzu.
* teredo: Teredo fügt 20 Bytes IPv4 -Header, 8 Bytes UDP -Header und 20 Bytes IPv6 -Header sowie potenzieller zusätzlicher zusätzlicher Overhead für NAT -Traversal hinzu.
* isatap: Dieses Protokoll fügt 20 Bytes IPv4 -Header und 4 Bytes IPv6 -Header hinzu.
* Andere Tunnelmethoden: Es gibt mehrere andere Tunnelmethoden mit jeweils eigenen Overhead -Eigenschaften.
2. Paketgröße:
* Overhead ist ein größerer Prozentsatz der Gesamtpaketgröße für kleinere Pakete.
3. Netzwerkbedingungen:
* Faktoren wie Netzwerküberlastung und Paketverlust können auch den effektiven Overhead beeinflussen.
Allgemeine Überlegungen:
* Tunneling führt einen Overhead ein, da die zusätzlichen Header erforderlich sind, um IPv6 -Pakete in IPv4 -Paketen zu verkapulieren.
* Dieser Overhead kann die Netzwerkleistung beeinflussen, insbesondere für Anwendungen, die für Latenz oder Bandbreite empfindlich sind.
* Moderne Router und Netzwerkgeräte optimieren häufig die Tunnelleistung.
Um den Overhead abzuschätzen, können Sie:
1. das verwendete Tunnelprotokoll bestimmen.
2. Betrachten Sie die typische Paketgröße für Ihre Anwendung.
3. Berücksichtigung eines zusätzlichen Overheads, der von der spezifischen Tunneling -Methode eingeführt wird.
Beispiel:
Für ein 1000-Byte-Paket mit 6to4 Tunneling:
* IPv4 -Header:20 Bytes
* IPv6 -Header:4 Bytes
* Total Overhead:24 Bytes
* Gemeinkostenprozentsatz:(24 Bytes / 1024 Bytes) * 100% =2,34%
Schlussfolgerung:
Der von IPv6 über IPv4 -Tunneling eingeführte Overhead ist in der Regel ein kleiner Prozentsatz der Gesamtpaketgröße. Es ist jedoch wichtig, das spezifische Tunnelungsprotokoll und die Netzwerkbedingungen zu berücksichtigen, um den Overhead -Auswirkungen genau abzuschätzen. Wenn Sie sich um die Leistung befassen, sollten Sie andere Optionen wie den nativen IPv6 -Support berücksichtigen.