Hier erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der Host -Bits in einer IP -Adresse wie 192.168.254.192 bestimmen:
Subnetzverständnis
* IP -Adressen: Eine IP -Adresse besteht aus 32 Bit. Diese Bits sind in zwei Teile unterteilt:den Netzwerkabschnitt und den Host -Teil.
* Subnetzmasken: Eine Subnetzmaske hilft zu definieren, wie viele Bits für den Netzwerkabschnitt verwendet werden und wie viele für den Host -Teil verwendet werden.
der Prozess
1. Identifizieren Sie die Subnetzmaske: Sie müssen die für dieses Netzwerk verwendete Subnetzmaske kennen. Ohne die Subnetzmaske können wir die Host -Bits nicht bestimmen.
2. Zählen Sie die Netzwerkbits: Die Subnetzmaske zeigt an, wie viele Bits dem Netzwerkabschnitt gewidmet sind. Jedes "1" -Bit in der Subnetzmaske repräsentiert ein Netzwerkbit.
3. Hostbits berechnen: Subtrahieren Sie die Anzahl der Netzwerkbits von 32 (die Gesamtzahl der Bits in einer IP -Adresse). Das Ergebnis ist die Anzahl der Host -Bits.
Beispiel:
Nehmen wir eine gemeinsame Subnetzmaske für ein Heimnetzwerk an:255.255.255.0.
1. Subnetzmaske: 255.255.255.0
2. in binär konvertieren: 11111111.11111111.11111111.00000000
3. Zählen von Netzwerkbits: Die binäre Darstellung der Subnetzmaske enthält 24 '1' Bits.
4. Hostbits berechnen: 32 (Gesamtbits) - 24 (Netzwerkbits) =8 Host -Bits.
Wichtig:
* Ohne die Subnetzmaske zu kennen, die für die Adresse von 192.168.254.192 verwendet wird, können wir die Anzahl der Host -Bits nicht bestimmen.
* Die Subnetzmaske ist entscheidend dafür, wie IP -Adressen in Netzwerke und Hosts unterteilt sind.