Sie fragen nach der Anzahl der im Netzwerk verfügbaren Hostadressen mit der Netzwerkadresse 172.16.32.0. Um dies zu bestimmen, müssen Sie die Subnetzmaske kennen. Hier ist warum und wie man es berechnet:
Subnetzmasken verstehen
* Subnetzmasken: Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Nummer, die eine IP-Adresse in zwei Teile unterteilt:den Netzwerkabschnitt und den Host-Teil.
* Netzwerkabschnitt: Identifiziert das spezifische Netzwerk.
* Hostabschnitt: Identifiziert einzelne Geräte in diesem Netzwerk.
So berechnen Sie verfügbare Hosts
1. Bestimmen Sie die Subnetzmaske: Sie müssen die für dieses Netzwerk verwendete Subnetzmaske kennen. Gemeinsame Subnetzmasken umfassen:
* /24: 255.255.255.0
* /16: 255.255.0.0
* /20: 255.255.240.0
* /28: 255.255.255.240
* Andere: Es gibt viele andere Möglichkeiten.
2. Berechnen Sie die Anzahl der nutzbaren Hosts:
* Zählen Sie die Anzahl der '1' Bits in der Subnetzmaske: Dies gibt die Anzahl der Bits mit, die dem Netzwerkabschnitt zugeordnet sind.
* Die Netzwerkbits von 32: abziehen Auf diese Weise erhalten Sie die Anzahl der für Host -Adressen verfügbaren Bits.
* Berechnen Sie die Anzahl der möglichen Host -Adressen: 2 Erhöht an die Anzahl der Host -Bits (2 ^ Host -Bits).
* Subtrahieren 2: Zwei Adressen sind reserviert:eine für die Netzwerkadresse und eine für die Broadcast -Adresse.
Beispiel:
Nehmen wir an, die Subnetzmaske ist /24 (255.255.255.0)
* Netzwerkbits: 24
* Hostbits: 32 - 24 =8
* Mögliche Hostadressen: 2 ^ 8 =256
* Nutzbare Hostadressen: 256 - 2 = 254
Ohne die Subnetzmaske können Sie die Anzahl der verfügbaren Hosts nicht bestimmen. Lassen Sie mich die Subnetzmaske wissen und ich kann die Anzahl der verfügbaren Host -Adressen für Sie berechnen.